Sportpolitik
André Hahn war Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Obmann und sportpolitischer Sprecher der Gruppe DIE LINKE.
Neben der parlamentarischen Tätigkeit war er Mitglied im FC Bundestag.
Bund fördert über 800 Trainerinnen und Trainer im Spitzensport
Trotz ausführlicher Beantwortung der Anfrage von André Hahn zur Bundesförderung von Trainerinnen und Trainer im Spitzensport durch den Parlamentarischen Staatssekretär Stephan Mayer (CSU) bleiben eine Reihe von Fragen offen. Das Thema wird neben der Debatte zum Bundeshaushalt 2020 auch in der Sitzung des Sportausschusses am 13. November 2019 auf der Tagesordnung stehen.
Dienst- und Ausgleichssport in den Bundesbehörden
Lückenhaft waren nach Auffassung von André Hahn die Informationen zum Dienst- und Ausgleichssport in den obersten Bundesbehörden sowie den Nachrichtendiensten im 14. Sportbericht der Bundesregierung.
Auch wenn es dazu schon z.T. zehn Jahre alte Papiere gibt, mehr wirkliche Informationen konnte die Bundesregierung dem Parlament auch auf Nachfrage von André Hahn nicht liefern.
Spitzensportler im Bundesfreiwilligendienst
Viel wurde in den vergangenen Monaten über die Förderung von Spitzensportlerinnen und -sportlern gesprochen. Das dies auch über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) möglich sei, erfuhr ich erst aus dem 14. Sportbericht der Bundesregierung (Seite 119/120). 2018 betraf das 17 Sportlerinnen und 19 Sportler. Vielmehr Informationen konnte die Bundesregierung aber auf meine Nachfrage nicht liefern, obwoh…



Traditionsspiel gegen den FC Diabetologie
Der FC Bundestag traf am 4. Juni in einem nun schon traditionellen Match (zum inzwischen sechsten Mal) auf den von Kult-Trainer Christoph Daum betreuten FC Diabetologie, um auf die Vorsorge und mögliche Tests der bei vielen Menschen unerkannten Zuckerkrankheit aufmerksam zu machen. Obwohl auf Seiten der Diabetologen so prominente Spieler wie der Ex-Weltmeister Thomas „Icke“ Häßler (siehe Foto) un…
Stellungnahme der Bundesregierung zu Dopingopferhilfen höchst unbefriedigend
„Ganz offensichtlich mogelt die Bundesregierung, wenn es um die Hilfen für die Dopingopfer des DDR-Leistungssportes geht. Politische Vorgaben und die ideologische Brille scheinen hier das Interesse an wirklicher Aufklärung und einen sorgsamen Umgang mit Steuergeldern deutlich zu überwiegen“, erklärt der stellv. Vorsitzende und sportpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Dr. André H…



Tourismus und Sport in SOE
Das letzte Wochenende gehörte wieder einmal dem Tourismus und auch dem Sport und beide prägen auch maßgeblich unseren Kreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge.
Zur diesjährigen Tourismusbörse in Bad Schandau traf ich am 6. April viele regionale Akteure, so meinen Landtagskollegen Jens Michel und auch Landrat Michael Geisler, der vor kurzem zum Chef des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz gew…
Seehofer schmückt sich mit fremden Federn
Unübersehbar, dass Bundesminister Seehofer eine gewichtige Person ist. Meinen Vorwurf, dass er sich mit seiner Behauptung, „Ich habe die Special Olympics 2023 nach Deutschland geholt.“ zu Unrecht mit fremden Federn schmückt, konnte die Bundesregierung in ihrer Antwort auf meine Anfrage nicht entkräften. Ich hoffe, dass der auch für Sport zuständige Minister nun wenigstens persönlich dazu beiträgt…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
LINKE gegen Sportevents, die Kriegseinsätze normalisieren
Wertschätzung verdienen aus Sicht der LINKEN alle Menschen mit bleibenden körperlichen und seelischen Verletzungen, nicht nur in Kriegen eingesetzte ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und ihrer Bündnispartner. Die Ausrichtung eines Sportereignisses wie die Invictus-Games, das allein dieser Gruppe gewidmet ist, birgt die Gefahr, Militäreinsätze zu normalisieren.
Rede zum Antr…
Frauen-Fußball-WM und European Games im Juni auch im Free-TV erlebbar
„Nicht sehr erhellend waren zunächst die Auskünfte der Bundesregierung auf meine Anfrage, inwieweit die vom 21. bis 30. Juni 2019 in Minsk stattfindenden 2. European Games im öffentlich-rechtlichen Rundfunk übertragen werden. Anschließende Nachfragen ergaben, dass SPORT1 die Übertragungsrechte für die Europaspiele bereits erworben haben soll und ARD wie auch ZDF über Nachverwertungsrechte eine Sp…
Spitzensportförderung durch die Bundeswehr: Unübersichtlich und weiterhin männlich geprägt
„Das Schulschiff Gorch Fock gehört sicher zur Spitze des Eisberges der Konzeptlosigkeit und des mangelnden Verantwortungsbewusstseins bei der Bundeswehr, aber auch in anderen Bereichen sieht es bei Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) nicht viel besser aus. So weigert sich das Ministerium seit geraumer Zeit, dem Bundestag das angeblich vorhandene Konzept zur Weiterentwicklung der Spitzensp…
Sportbericht der Bundesregierung kommt im März
„Es ist gut, dass der 14. Sportbericht der Bundesregierung im März diesen Jahres, also in absehbarer Zeit, vorliegen soll, denn er ist eine wichtige Grundlage, um über grundlegende Fragen und Probleme bei der Entwicklung des organisierten Breiten- und Spitzensports sowie die Verantwortung des Bundes dabei zu reden. Eine schlechte Tradition der Bundesregierung ist, den Bericht nun zum wiederholten…




Zu Gast bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten
Am 16.2. war André Hahn Gast bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in der Arena Leipzig. Gemeinsam mit den 3.500 Zuschauern erlebte er spannende Wettkämpfe und viele hochklassige Leistungen, u.a. vom Chemnitzer David Storl, der im Kugelstoßen gleich mehrfach die 21-Meter-Marke übertraf. Das macht Hoffnung für die bevorstehenden Hallen-Europameisterschaften im schottischen Gla…
Potemkinsche Dörfer im BMI
„Mal abgesehen vom Sport hat das Bundesinnenministerium für seinen Verantwortungsbereich nicht viele Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) identifiziert. Das ist inakzeptabel!
Noch dürftiger ist Seehofers Bilanz zur Umsetzung der Selbstsverpflichtungen. Im Nationalen Aktionsplan 2.0 verpflichtete sich das BMI zur Öffnung des Ehrenamtes beim Technischen Hilfswerk (THW…
Bunderegierung gegenüber Malaysia auf Schlingerkurs
„Angesichts der politischen Situation im Land ist für mich unverständlich, wie zaghaft die Bundesregierung gegenüber der Regierung von Malaysia gegen die dort herrschenden Zustände und insbesondere die Menschenrechtsverletzungen interveniert. Die Verweigerung einer Einreise von paralympischen Sportlerinnen und Sportlern aus Israel muss auch zur Infragestellung der intensiven politischen und …





Armenien – leidgeprüft, selbstbewusst und zuversichtlich
Am 7. Dezember 1988 bebte um 11:41 Uhr die Erde in Gyumri, Spitak und den umliegenden Städten und Dörfern Armeniens. Innerhalb kürzester Zeit starben über 25.000 Menschen, mehr als eine Million Armenier wurden obdachlos. Dieses schreckliche Ereignis führte weltweit zu einer Welle der Solidarität, auch Helfer des THW, des DRK und des ASB eilten – vom damaligen Partei- und Regierungschef der Sowjet…
Sportminister ohne klaren Kurs zum Thema Bundesstützpunkte
„Hü-hott, anders kann man die Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage zu den öffentlichen Äußerungen des auch für den Sport zuständigen Bundesministers Horst Seehofer zur Zukunft der Bundesstützpunkte im Rahmen der Umsetzung der Spitzensportreform nicht deuten. Der Minister hat offenkundig keinen klaren Kurs.“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, stellv. Fraktionsvorsitzender und sportp…
LINKE freut sich über Vergabe der Weltspiele der Special Olympics 2023 an Berlin
Zur gestrigen Entscheidung von Special Olympics International, die Weltspiele von Menschen mit geistigen und kognitiven Behinderungen 2023 nach Berlin zu vergeben, erklärt Dr. André Hahn, stellv. Fraktionsvorsitzender und sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag:
„DIE LINKE und ich auch ganz persönlich freuen uns sehr, dass die Weltspiele der Special Olympics 2023 in Berlin stattfind…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Special Olympics World Games in Berlin austragen!
DIE LINKE unterstützt die Bewerbung der Special Olympics Deutschland (SOD), die Weltspiele für Menschen mit geistiger Behinderung 2023 in Berlin auszurichten. Dies wäre ein wichtiger Beitrag für die Sportbewegung in Deutschland und vor allem ein klares Bekenntnis für das Recht von Menschen mit geistigen bzw. kognitiven Behinderungen auf volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, so Hahn. Denn na…
Bundesregierung liefert zur Spitzensportreform viele Zahlen, aber wenig Zukunftsweisendes
„Die Bundesregierung liefert viele, zum Teil auch interessante, Zahlen und Fakten, aber wenig wirklich Zukunftsweisendes“, so lässt sich aus Sicht des Bundestagsabgeordneten Dr. André Hahn, stellv. Fraktionsvorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die Antwort aus dem Bundesinnenministerium auf die Kleine Anfrage „Aktuelle Entwicklungen bei der Neustrukturierung des Leist…
Absurdes aus dem Sportausschuss
Der Sportausschuss hat seine Beratungen zum Bundeshaushalt 2019 am 10. Oktober abgeschlossen. Nun haben die Mitglieder des Haushaltsausschusses das Wort, bevor die Endabstimmung im Bundestagsplenum am 23. November erfolgen soll. Die Beratung im Ausschuss verlief irgendwie absurd. Warum? Das soll hier versucht werden, zu erklären.
Rund 3000 Seiten umfasst der Entwurf der Bundesregierung für den…