Allgemein
Special Olympics World Games und AIR DEVENDER 2023 sind unvereinbar
„Die Special Olympics World Games sind die größte Sportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen in München 1972. Zu diesen Spielen kommen rund 7.000 Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus 190 Länder-Delegationen, 20.000 Freiwillige, Trainer, Schiedsrichter und Gäste aus aller Welt nach Berlin“, erklärt der sportpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, André Hahn…
Besuch beim Bürgermeister in Bannewitz





50. Internationalen Parlamentarier- Fußballturniers
Antwortverweigerung zeigt zweifelhaftes Demokratieverständnis der Bundesregierung
„Auch die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Mahmut Özdemir (SPD) auf meine erneute Kleine Anfrage zur Transparenz bei Reisen und Veranstaltungsaktivitäten der Bundesregierung (Drucksache 20/6559), insbesondere auch zur Beteiligung des Parlaments, inklusive natürlich der Oppositionsfraktionen, zeugt von einem zweifelhaften Demokratieverständnis in der Bundespolitik. Es verstärkt sich z…
Bundesförderungen von Sportveranstaltungen nicht immer nachvollziehbar
„Die Antworten der Bundesregierung auf die nun schon zweite Kleine Anfrage zur Förderung von in Deutschland stattfindenden Sportveranstaltungen durch den Bund (Drucksache 20/6567) enthält weitere interessante Informationen, lassen aber gleichwohl noch so manche Frage offen“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfaktion DIE LINKE.
Hahn weiter: „Die Nat…
Militärmanöver behindern massiv die Special Olympics World Games
Während sich rund 7.000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus 190 Länder-Delegationen, 20.000 Freiwillige, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und Gäste aus aller Welt auf die Special Olympics World Games vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin freuen und sich darauf vorbereiten, plant die Bundesregierung mit der Bundeswehr und ihre NATO-Partnern für dieselbe Zeit unter der Bezeic…
Labor 5000: Bundesregierung tritt auf der Stelle
„Die Bundesregierung tritt bei der Beschaffung Mobiler Unterkunftsmodule („Labor 5000„) weiter auf der Stelle“, macht der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, Sprecher für Zivil- und Katastrophenschutz der Fraktion DIE LINKE, deutlich. In einer schriftlichen Frage hatte Hahn den bereits im vergangenen Jahr stockenden Beschaffungsvorgang hinterfragt. „Es ist mir unbegreiflich, wie durch die Hilfs…



Afghanisch – Iranisches Erzählcafé




1. Mai in Pirna
Der 1. Mai, Tag der Arbeit, früher Kampf- und Feiertag der Werktätigen stand in diesem Jahr unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“. Bundesweit setzten sich tausende Menschen für gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen ein. DIE LINKE im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge war auch diesmal wieder in Freital und auf der Elbwiese in Pirna präsent. Bei bestem Frühlingswetter gab es viele…
Gehörlosensportverband braucht Hilfe statt Druck vom Bundesinnenministerium
„Unterlassene Hilfeleistung – so würde ich zusammengefasst beschreiben, wie die Bundesregierung auf die Hilferufe des Deutschen Gehörlosensportverbandes reagiert“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE zur Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Mahmut Özdemir auf seine schriftliche Anfrage.
Hahn weiter: „Der Deutsche Gehörlosens…
15. Sportbericht der Bundesregierung mit Leerstellen, Halbwahrheiten und Schönfärberei
Sport soll Nationen verbinden – Boykotte sind ein falscher Weg
In der Sportausschusssitzung am 29. März 2023 legten die von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP eine gemeinsamen Erklärung: „Ausschluss von Russland und Belarus aus dem internationalen Sport beibehalten“ vor. Hierzu und auch mit Blick auf die Empfehlung des IOC am Tag zuvor gab André Hahn als sportpolitischer Sprecher der Fraktion folgendes Statement ab:
„Die Bundestagsfraktion der LI…
Auch der Nichtolympische Spitzensport sowie der Gehörlosensport bedürfen angemessener Förderung durch den Bund
„Es ist gut, dass der Paralympische Sport inzwischen stärker von den hervorragenden Leistungen des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) in Berlin sowie vom Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig partizipiert, aber Leistungssport wird nun mal auch in nichtolympischen Sportarten sowie im Gehörlosensportverband betrieben. Deshalb sind auch deren Athl…
Antwortverweigerung ist kein Beitrag zur Korruptionsvermeidung in Bundesbehörden
„Die Antwort vom Parlamentarischen Staatssekretär Mahmut Özdemir (SPD) auf meine Kleine Anfrage zum Bewegungsgipfel und zur Einladungspolitik der Bundesregierung (Drs. 20/5863) zu diversen Veranstaltungen und auch Auslandsreisen von Regierungsmitgliedern, bei denen ganz offenkundig Koalitionsabgeordnete deutlich bevorteilt werden, zeugt von einem zweifelhaften Demokratieverständnis in der Bundesp…
Bundesregierung noch immer ohne Übersicht zu Schäden an Sportstätten nach der Jahrhundertflut 2021
„Vor einem Jahr antwortete die Bundesregierung auf meine Anfrage zum Umfang der Schäden an Sportanlagen und Schwimmbädern in Folge des Hochwassers und Starkregens im Juli 2021, dass die Schadenserhebung durch die Länder insgesamt und damit auch die Ermittlung der Schäden an Sportanlagen und Schwimmbädern weiterhin andauere (www.andre-hahn.eu/bundesregierung-fehlt-uebersicht-zu-schaeden-an-sportst…
Förderungen von Sportveranstaltungen durch den Bund nicht immer nachvollziehbar
„Die Antworten der Bundesregierung auf meine Fragen zur Förderung von in Deutschland stattfindenden Sportveranstaltungen durch den Bund (Drucksache 20/5693) bieten bei aller Unvollständigkeit eine Reihe von interessanten Informationen, zeigen aber auch bestehenden Diskussionsbedarf auf“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfaktion DIE LINKE.
Hahn wei…
Sportausschuss: Auswertung der Weltmeisterschaft in Katar
Der Sportausschuss des Bundestags befasste sich am Mittwoch mit dem schwachen Abschneiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar, wo das Team zum zweiten Mal hintereinander schon nach der Vorrunde ausgeschieden war. Als Gäste standen der DFB-Präsident Bernd Neuendorf sowie der neue Sportdirektor Rudi Völler Rede und Antwort. Die politischen Debatten um das ums…










Sportausschuss zu Gast in Oberhof
Eine Delegation des Bundestags-Sportausschusses war für drei Tage bei der Biathlon-Weltmeisterschaft zu Gast in Oberhof. Wir besuchten dabei nicht nur Wettkämpfe, sondern führten auch diverse Gespräche, u.a. mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und dem zuständigen Sportminister Helmut Holter (beide Linke), der Landrätin, dem Präsidenten des Thüringer sowie auch des Deutschen Skiverb…
Bürger*innenprechstunde in Sebnitz mit Dr. André Hahn
Am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 findet die nächste Bürgersprechstunde mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Hahn (DIE LINKE) in seinem Wahlkreisbüro Sebnitz, Lange Straße 34, statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr mit Dr. André Hahn ins Gespräch kommen. Um vorherige Anmeldung wird höflich gebeten unter 035 01 – 57 100 90 oder andre.h…
Bewegungsgipfel war aus Regierungssicht kein hochrangiges Treffen zu einem wichtigen Thema
„Die Antworten der Bundesregierung auf meine Anfragen zum am 13. Dezember 2022 von der Bundesregierung durchgeführte Bewegungsgipfel zeigen, welchen Stellenwert Sport und Bewegung in dieser Ampel-Koalition wirklich haben“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Hahn weiter: „Laut Antwort des parlamentarischen Staatssekretärs Mahmut Özd…





Rennrodel Weltcup Altenberg & Shorttrack Weltcup in Dresden





