Sportpolitik

André Hahn war Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Obmann und sportpolitischer Sprecher der Gruppe DIE LINKE.
Neben der parlamentarischen Tätigkeit war er Mitglied im FC Bundestag.


André Hahn: Ich sehe Diskussionsbedarf zur Sportförderung des Bundes!

„Die Antworten der Bundesregierung auf meine noch vor dem Ausbruch der Coronavirus-Epidemie in Deutschland gestellten Fragen zur Förderung von Sportveranstaltungen durch den Bund bieten eine Reihe von interessanten Informationen, zeigen aber auch bestehende Lücken und Defizite auf. Nachdem inzwischen die Olympischen und Paralympischen Spiele, aber auch sämtliche Sportwettkämpfe von Weltmeistersch…

Bund muss auch indirekte Sportförderungen transparent machen

„Entweder hat das Bundesfinanzministerium keinen Überblick oder es verschweigt in ihrer Antwort auf meine Anfrage vorsätzlich, in welchem Umfang Unternehmen, an denen der Bund als Eigentümer beteiligt ist, in den vergangenen Jahren den Sport mittels Sponsoring oder anderen Aktivitäten gefördert haben. Angeblich waren es nur fünf Unternehmen mit Bundesbeteiligung, die den Sport mit jeweils mindest…

Anhörung im Sportauschuss: Rechtsextrimismus im Fußball

Anhörung im Sportauschuss: Rechtsextrimismus im Fußball

Heute lud der Sportausschuss zu einer öffentlichen Anhörung zum Thema „Rechtsextremismus im Fußball“ in den Bundestag ein. Auf Vorschlag meiner Fraktion saß Marek Lange von der SG Dynamo Dresden als einer der Sachverständigen mit am Tisch (Foto rechts).
Die Stellungnahmen, den Mitschnitt und weitere Infos gibt es auf der Homepage des Bundestages.

Mehr Informationen …

Finale der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften in Altenberg

Gemeinsam mit gut 5.000 Zuschauern war Dr. André Hahn und Herr Protze-Lindnder gestern beim Finale der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften im sächsischen Altenberg. Zum Abschluss durften wir einen Dreifacherfolg für die deutschen Viererbobs erleben. In einem sehr spannenden, extrem knappen Wettbewerb siegte am Ende einmal mehr Francesco Friedrich mit seinen Mannen und ist mit nun neun Titeln Re…

Sportanlagenlärmschutz-Verordnung muss zeitnah auf den Prüfstand

„Lange hatte es gedauert, bis dann endlich im Jahr 2017 die Sportanlagenlärmschutzverordnung geändert wurde und wenn es nach der Bundesregierung geht, soll es sobald auch keine weiteren Änderungen geben. Angesichts der Forderungen des Deutschen Fußballbundes und weiterer Sportverbände muss zeitnah geprüft werden, ob eine Änderung der Verordnung nötig ist“, erklärt der sportpolitische Sprecher der…

Rennrodel-Weltcup in Altenberg

Rennrodel-Weltcup in Altenberg

Heute war André Hahn wieder einmal zu Gast beim Rennrodel-Weltcup in Altenberg, eine der wichtigsten Sportveranstaltungen in seinem Heimat-Landkreis. Er durfte an der Siegerehrung teilnehmen und freute sich sehr, Julia Taubitz aus Oberwiesenthal zu ihrem dritten Weltcupsieg gratulieren zu können. Den Teamwettbewerb gewann Russland vor der deutschen Mannschaft. Dank an die engagierten Organisatore…

Mehr Geld für den Sport vom Bund mit bitterem Beigeschmack

„Natürlich freue ich mich, wenn der Sport mehr Förderung vom Bund erhält, und ich unterstütze auch einen Großteil der Änderungen, die im Einzelplan 06 (BMI) in der sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses auf Antrag der Koalitionsfraktionen angenommen wurden. Letzte Hürde ist nun noch die Plenarsitzung am 28. und 29. November, in der der Bundestag über den Bundeshaushalt 2020 berä…

Sport im ländlichen Raum braucht mehr Aufmerksamkeit

Die Angebote an Sport und Kultur sind wichtige Bereiche für die im ländlichen Raum lebende Bevölkerung wie auch für deren touristische Attraktivität. Obwohl die Bundesregierung immer wieder die Bedeutung des ländlichen Raums betont, lassen ihre Kenntnisse über die reale Situation hinsichtlich von Sportangeboten wie auch ihr Engagement zu wünschen übrig. Dies wird sowohl im Sportbericht der Bundes…

Nur 0,15 Prozent für die Sportforschung – Bund muss andere Prioritäten setzen

„Manchmal sprechen Zahlen eine klare Sprache: Nur eine von 375 Seiten im Bundesbericht Forschung und Innovation 2018 ist der Sportförderung und Sportforschung gewidmet. Für den Bereich Sport liegt der Anteil der Ausgaben des Bundes für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung seit Jahren stabil bei rund 0,15 Prozent. Dies wird dem Stellenwert des Sport in der Gesellschaft, und hier meine ich nicht…

Mehr Platz für Sport – 1000 Chancen für Afrika

„Wenn der Plan unrealistisch wird, ändert man ihn stillschweigend nach unten, um ihn dann übererfüllen zu können. Diese mir nicht ganz unbekannte Methode hat sich nun auch Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) zu eigen gemacht, indem er sein 2014 vollmundig angekündigtes Vorhaben, 1.000 Sportplätze in Afrika zu schaffen, auf 100 Plätze korrigierte um nunmehr in seiner Antwort auf meine Anfr…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sport nicht zur Rechtfertigung von Kriegen als Mittel der Politik missbrauchen

Man muss die Frage stellen, ob es bei den Invictus Games vor allem um die versehrten Menschen geht oder nicht doch eher um die Nutzung des Sports und der Sportler zur Rechtfertigung von Kriegen als Mittel der Politik? Das unbestreitbar existierende Imageproblem der Bundeswehr lässt sich nicht durch die Austragung einer solchen Sportveranstaltung in Deutschland lösen und versehrte Soldatinnen und …

Altersvorsorge für Spitzensport im Sportausschuss diskutieren

André Hahn: Im Sportausschuss und nicht in den Hinterzimmer von Koalition und Deutscher Sporthilfe muss über das Konzept für eine Altersvorsorge von Spitzensportlerinnen und -sportlern diskutiert werden. Die Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage zeigt, dass noch viele Fragen zu klären sind und ich habe arge Zweifel, ob mit einer Rürup-Rente auf dem geplanten Niveau der richtige Weg einges…

Bericht über meine Reise zur 30. Sommer-Universiade in Neapel

Bericht über meine Reise zur 30. Sommer-Universiade in Neapel

Dienstag, 2 .Juli 2019

Nach der offiziellen Akkreditierung gab es ein erstes, ziemlich ausführliches Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden des adh Jörg Förster über die aktuelle Situation des Verbandes und die Aussichten für die anstehende Universiade.
Am Abend ging es dann zum Empfang der Deutschen Studierenden-Nationalmannschaft durch den deutschen Botschafter in Italien, Herrn Viktor Ebling…

Bundesbildungsministerin erklärt sich für Hochschulsport nicht zuständig

André Hahn zur Antwort der Bundesregierung auf seine Anfragen zum Schul- Breiten- und Spitzensport an Universitäten und Hochschulen: Mehr als peinlich, wenn eine Bundesministerin für Bildung und Forschung öffentlich erklärt, dass Sie mit dem Thema Sport in ihrem Verantwortungsbereich nichts zu tun hat und auch nicht haben will. Frau Ministerin Anja Karliczek (CDU) wäre gut beraten, sich die Rolle…

ARD stellt Kommerz über Live-Berichterstattung und brüskiert Sportler wie Handball-Fans

„Was sich die ARD am Samstagabend geleistet hat, ist skandalös und nicht entschuldbar“, erklärt André Hahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE zu dem Umstand, dass der Sender seine über eineinhalb Stunden dauernde Live-Übertragung des überaus spannenden Handball-Bundesligaspieles zwischen dem SC Magdeburg und dem THW KIel in der letzten Sp…

Bericht über meine Reise zu den 2. European Games in Minsk (Belarus) vom 20. bis 25. Juni 2019

Nach den 1. European Games im Jahr 2015 in Baku (Aserbaidschan) erklärte sich Minsk relativ kurzfristig bereit, die 2. Europaspiele vom 21. bis 30. Juni 2019 auszutragen, nachdem die Niederlande aus finanziellen Gründen die Bewerbung beim Europäischen Olympischen Komitee (EOC) zurückzog.

Über die Teilnahme Deutschlands bzw. einen Boykott der Europaspiele gab es zuvor im Bundestag und mit der B…

Bundesverteidigungsministerium wedelt weiter mit Blankoschecks

„Es gibt bislang keinerlei Konzept für eine Bewerbung Deutschlands für die Austragung der Invictus Games 2022 in Düsseldorf und auch noch keinen Finanzrahmen, aber das Bundesverteidigungsministerium sichert schon jetzt die volle Kostenübernahme und eine auskömmlichen Finanzierung seitens des Bundes zu. Das großzügige Wedeln mit Blankoschecks ist für dieses Ministerium scheinbar typisch, aber trot…

Abwarten und Teetrinken reicht nicht

„Abwarten und Teetrinken reicht nicht. Die Bundesregierung hätte selbst schon längst prüfen können, welche gesundheitlichen Risiken von Kunstrasenplätzen ausgehen und mit dem DOSB und den Ländern beraten müssen, wie man auf das drohende Verbot angemessen reagiert um einerseits die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler nicht länger zu gefährden und andererseits nicht massive Einschränkungen de…

Spiel gegen Mannschaft von Geflüchteten und Vertretern des UNHCR

Am Dienstagabend, dem 25. Juni, hat der FC Bundestag gegen eine Mannschaft von Vertretern des UNHCR und von Geflüchteten gespielt und mit 6:3 gewonnen. In den Gesprächen nach dem Spiel ging es natürlich insbesondere um Fragen der Flüchtlingspolitik, wie z.B. den Familiennachzug. Dabei wurde den Bundestagsabgeordneten ein Papier mit Vorschlägen zur Verbesserung der Lebenssituation der Geflüchteten…