Allgemein
»Nur häppchenweise serviert«
Die BND-Spionage in der Türkei offenbart nach Ansicht des Linken-Politikers André Hahn erhebliche Defizite in der Kontrolle durch den Bundestag. Der Vize-Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums sagte im Deutschlandfunk, von dem Auftrag zur Spionage habe das Gremium nicht gewusst. Das sei eine „einsame Entscheidung der Regierung“ gewesen.
(Interview im Deutschlandfunk vom 19.08.2014)
Noch 6 Tage bis zur Elektro-Rollstuhl-Hockey WM in München
Am 6. August beginnt die Weltmeisterschaft 2014 im Elektro-Rollstuhl-Hockey in München. Mit 20.000 EUR unterstützt der Bund dieses Sportereignis, dies geht aus Antworten der Bundesregierung auf Anfragen von Dr. André Hahn, Sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, hervor.
(mehr …)
Abschluss des ersten Parlamentsjahres
Das erste Parlamentsjahr dieser Wahlperiode ist nun vorüber. Jetzt freue ich mich auf den Urlaub und etwas ruhigere Tage. Das Foto mit der sächsischen Weinkönig Katharina entstand vor wenigen Tagen auf einem Parlamentarischen Abend der Winzer aus Sachsen in der Berliner Landesvertretung des Freistaates.
Team André Hahn mit Bilanz und Ausblick
Das Team des Bundestagsabgeordneten André Hahn fand am 17. und 18. Juni im Kurort Gohrisch (Sächsische Schweiz) und Meißen zu einer Klausur zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl aus den Wahlkreisbüros Pirna, Sebnitz und Meißen als auch aus dem Berliner Bundestagsbüro trafen sich, um einen Rückblick auf die bisheriger Arbeit im vergangenen Halbjahr zu werfen und über künftige Vorha…
Berliner mit Wahlheimat in Sachsen
André Hahn ist ein waschechter Berliner. Er studierte Deutsch und Geschichte und wäre am liebsten Sportreporter geworden, denn seine große Leidenschaft ist der Fußball. Nach der Wende wurde er aber nicht Lehrer, sondern blieb zunächst an der Universität, ehe er in die Politik ging. Er sammelte mehr als 20 Jahre Erfahrungen in der Kommunal- und Landespolitik, bevor er im September 2013 erstmals in…
Rote Karte für Doping im Sport
Das Thema Doping ist aktueller denn je, das zeigen auch die verschiedenen Forderungen nach neuen gesetzlichen Regelungen aus der Politik und auch dem Sport selbst. Wie Studien gezeigt haben, ist nicht nur der Spitzensport betroffen. Auch im Breiten- und Freizeitsport wird regelmäßig zu legalen und illegalen leistungssteigernden Mitteln gegriffen. Doping gefährdet nicht nur das Leben und die Ges…
Sport trifft Politik
Am 7. Mai folgten mehrere Mitglieder des deutschen Teams der Paralympischen Winterspiele 2014 meiner Einladung in den Bundestag. Nach einem Rundgang durch das Reichstagsgebäude trafen wir uns zum Gespräch im Clara-Zetkin-Saal der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Mit dabei waren auch der Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi, die behindertenpolitische Sprecherin Katrin Werner sowie Mitarbeiterinnen un…
Digitale Bürgersprechstunde
Am 20.02.2014 war Dr. André Hahn in der digitalen Bürgersprechstunde von politik-digital.de zu Gast. Knapp 50 Minuten lang beantwortete er Fragen zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi, zur parlamentarischen Kontrolle der Geheimdienste und zu seinem Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Hier finden Sie das Video zur digitalen Sprechstunde:
Ankündigung: Digitale Bürgersprechstunde
Am Donnerstag, dem 20. Februar, bin ich in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Ab 16.30 Uhr beantworte ich Eure Fragen rund um meine Schwerpunkte Sportpolitik, meine Arbeit im Parlamentarischen Kontrollgremium und in Sachsen.
Wer in der Digitalen Bürgersprechstunde live eine Frage stellen oder mitdiskutieren möchte, kann sich als Hangout-Teilnehmer über folgenden Link anmelden und so liv…
„Es geht alles auch ein Stück kleiner“
André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, hofft auf faire sportliche Wettkämpfe in Sotschi, will vor Ort deutsche Sportler unterstützen und russischen Regierungsvertretern kritische Fragen stellen. Boykotte lösen kein einziges politisches Problem. Bei IOC und FIFA fordert er mehr Transparenz, eine spürbare Verjüngung und mehr Frauen in Verantwortung. Er empfiehlt…
Neujahrempfang der Fraktion DIE LINKE
Mehr als 700 Gäste kamen am 27. Januar zum Neujahrempfang der Fraktion DIE LINKE in das Café Moskau in der Berliner Karl-Marx-Allee.
Auf dem Foto André Hahn mit seiner Kollegin und Parteichefin Katja Kipping sowie dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Pirna, Hauke Haensel.
Ein herzliches Hallo zwischen dem neuen sportpolitischen Sprecher der Linksfraktion und der Friedensfahrtlegende Täve …
Siegerehrung beim 8. Rennrodel-Weltcup in Altenberg
Am 18.01.2014 nahm Dr. André Hahn als Mitglied des Sportausschusses des Deutschen Bundestages persönlich die Siegerehrung beim 8. Rennrodel-Weltcup in Altenberg vor.
Im Rahmen seines Besuchs nahm André Hahn auch an der Verabschiedung von Anke Wischnewski nach Sotschi teil. Anke ist die einzige Rodlerin aus Sachsen, die an den Olympischen Winterspielen teilnehmen wird.
Auf dem Bild links neb…
Bürgerfrage zum Thema Doping über abgeordnetenwatch.de
Mit einer Frage zum Thema „Umgang mit der Dopingvergangenheit in der DDR und der BRD“ richtete sich Herr Frank Scholz über die Website abgeordnetenwatch.de an Dr. André Hahn.
Frage und Antwort sowie weitere Informationen finden Sie auch unter www.abgeordnetenwatch.de.
Frage von Herrn Frank Scholz:
Sehr geehrter Herr Dr. Hahn ,
im vorigen Jahr wurde in einer Studie der Humboldt Universität Ber…
Dr. André Hahn bei den Kindern von Tschernobyl
Anlässlich eines ökumenischen Gottesdienstes am 19. Januar 2014 in Rosenthal überreichte Dr. André Hahn dem Leiter der Projektgruppe „Kinder von Tschernobyl“ Pfarrer i. R. Günter Hartmann einen Spendenscheck der Bundestagsfraktion DIE LINKE über 500 Euro.
Seit 1992 organisiert die ehrenamtliche Projektgruppe gemeinsam mit vielen Helfern Erholungsaufenthalte und Hilfstransporte für belarussische…
Ein ebenso mutiger wie wichtiger Schritt
Angesichts der schon seit Jahren geführten Diskussion über Homosexualität im Profi-Fußball sowie der damit verbundenen Mutmaßungen und Verdächtigungen ist das jetzige öffentliche Statement von Thomas Hitzlsperger ein ebenso mutiger wie wichtiger Schritt. Er bestätigt nunmehr auch offiziell das, was eigentlich völlig normal ist: Auch in vergleichsweise harten Männersportarten gibt es Sportler mit …