Sport
Grüße der LINKEN an die dsj-Vollversammlung
Zur Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj), die am 24. Oktober coronabedingt erstmals online stattfand, übersandte die Fraktion DIE LINKE den Teilnehmenden ein Grußwort.
Zur Wahl als 1. Vorsitzender gratulierte André Hahn Michael Leyendecker von der Deutschen Turnerjugend sehr herzlich.
Grußwort zur Vollversammlung der Deutschen Sportjugend 2020
Verehrte Mitglieder der Vollv…
Dieser Innenminister hat unserem Land definitiv nicht gut getan
Horst Seehofer hat als Innenminister unserem Land definitiv nicht gut getan! Bei den Themen Rechtsextremismus, Corona-Pandemie und Katastrophenschutz hat er persönlich versagt, in der Flüchtlingspolitik handelt er nicht christlich, sondern erbärmlich, und beim Thema Sportstätten präsentiert er allenfalls Mogelpackungen.
Mein Fazit: 15 Jahre mit Innenministern aus den Reihen der Union sind wirk…


André Hahn im Gespräch mit Eisschnelllauf-Präsident Matthias Große
„Ich hoffe, dass die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) auf ihrer Mitgliederversammlung am 19. September die Voraussetzungen schafft, um aus ihrer derzeitigen Krise wieder hinaus zu finden“, erklärt der sportpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE nach seinem heutigen Gespräch im Reichstagsgebäude mit dem kommissarischen Präsidenten der DESG, Matthias Große, und seiner Gener…




Mit Ute Brückner in Zwickau unterwegs






Dr. André Hahn in Hoyerswerda
Im Rahmen seiner Sommertour 2020 besuchte der sächsische Abgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag, Dr. André Hahn, am 20. August Hoyerswerda.
Zum Auftakt ein Gespräch mit dem Leiter der Polizeidirektion Görlitz, Polizeipräsident Manfred Weißbach, und dem Chef des Polizeireviers Hoyerswerda, Polizeihauptkommissar Tobias Hilbert. Dabei ging es u.a. um die aktuelle Per…
Tourismus und Sport in und nach der Corona-Krise
Gerade auch der Sport und der Tourismus wurden durch die Corona-Krise hart getroffen. Was bedeutet das für Hoyerswerda und sein Umland? Und welche neuen Herausforderungen müssen Tourismuswirtschaft, Sportvereine und die Politik nun lösen?
Über diese und weitere Fragen diskutieren mit Ihnen am 20. August 2020 um 18 Uhr in den Räumen der LebensRäume eG, Käthe-Niederkirchner-Straße 30, 02977 Hoyers…
Corona-Hilfen für den Sport ersetzen nicht den ausstehenden „Dritten Goldenen Plan für den Sport“
Zur heutigen Abstimmung über das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2020 auf Drs. 19/20000 und die dazugehörige Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses auf Drs. 19/20600 im Bundestag hat Dr. André Hahn, stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, nachfolgende Erklärung zur Abstimmung nach § 31 der Geschäftsordnung des Bundestages zu Protokoll gegeben:
„Der von …
Aktionstag #SportPride
Der LSVD in Kooperation mit dem DOSB und DFB rufen heute zum Aktionstag unter den #SportPride und #GlobalPride auf.
„Sport muss für alle offen sein. Homo- und Transphobie, Diskriminierung, Zwang zum Verstecken sind das glatte Gegenteil von Fairness. Im Breiten- wie im Spitzensport brauchen wir eine Kultur des Respekts.“
LINKE fordert 10 x 1 Milliarde für Sportstätten in Deutschland
„10 x 1 Milliarde Euro soll der Bund für einen ‚Dritten Goldenen Plan Sport‘ ab 2021 zur Verfügung stellen, um den Sanierungsstau im Sportstättenbereich von rund 31 Milliarden Euro abzubauen sowie den Mangel an barrierefreien Schwimmbädern und Sporteinrichtungen zu beseitigen. Zu unseren Zielen gehören die Erhöhung der Schwimmkompetenz, drei Unterrichtsstunden Sport pro Woche in allen Jahrgangsst…
Menschen mit Behinderungen sind auch beim Sport noch deutlich benachteiligt
„Mit Inkrafttreten der UN-BRK am 26. März 2009 ist der Staat dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderungen eine umfassende Teilhabe auch am Sport zu ermöglichen. Tatsache ist, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit trotz Anerkennung der Fortschritte in den vergangenen Jahren immer noch eine riesige Lücke klafft“, erklärt André Hahn, stellvertretener Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der…



Einweihung des Sportplatzes in Rosenthal-Bielatal
Am Freitag, dem 12. Juni, war André Hahn zu Gast bei der Wiedereröffnung des Rosenthaler Schulsportplatzes nach dessen umfangreicher Sanierung. 1992 entstanden, war er in die Jahre gekommen und glich einer rutschigen Buckelpiste. 2002 hatte André Hahn hier mit dem FC Landtag schon selbst einmal Fussball gespielt. Wir Linken kämpften zuvor vehement gegen Schulschließungen, konnten aber das Aus für…
„Ich glaube nicht, dass das große Vereinssterben droht“
DOSB-Präsident Alfons Hörmann fordert in der Coronakrise mehr finanzielle Unterstützung des Bundes für Verbände und Vereine. Doch Elvira Menzer-Haasis, Vorsitzende der Konferenz der Landessportbünde, versichert: Die Mittel reichen aktuell noch aus. Belastbare Zahlen soll eine Studie in zwei Wochen liefern.
Alfons Hörmann warnt schon lange vor den möglichen Folgen der Corona-Pandemie für den Sp…
- Allgemein
- Innenpolitik
- Reden
- Sachsen
- Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
- Sonstiges
- Sportpolitik
- Tourismuspolitik
Einschränkung von Grundrechten nur eng befristet hinnehmbar
Grundrechte müssen auch und gerade in Krisenzeiten gelten und sind nur zum Schutz von Leib und Leben sowie eng befristet hinnehmbar. Gut, dass gestern endlich auch der Sport auf der Tagesordnung stand. Viele Erleichterungen für den Breitensport begrüßen wir. Absurd die Diskussion über die Fußball-Bundesliga. Meine Forderung: Die nun kommenden Geister-Spiele müssen im frei zugänglichen Fernsehen ü…
Doch noch kein Saisonbeginn
von Mathias von Lieben
Der professionelle Sportbetrieb steht still. Doch die Galopper wollten nicht mehr warten: Bis zuletzt hatte der Dachverband fest damit geplant, dass die ersten Pferde bereits am 4. Mai wieder zu einem offiziellen Geisterrennen in Dortmund gegeneinander antreten können.
Alles war vorbereitet für den „Post-Corona-Aufgalopp“, wie die Galopprennsport -Zeitschrift Sport-We…
Politisches Echo auf Corona-Fälle beim 1. FC Köln wird lauter: Auch Linke und Grüne üben Kritik
Solidarfonds des Profi-Fußballs für unterklassige Vereine, sofern die Bundesliga mit Geisterspielen fortgesetzt wird
„Wir fordern nach Prüfung der gesundheitlichen Risiken eine größtmögliche Lockerung der coronabedingten Beschränkungen für den Sport. Natürlich ist hier wie auch in den anderen Bereichen der Gesellschaft Augenmaß gefragt. Begonnen werden sollte mit Sportaktivitäten im Außenbereich unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln, sowohl im Breiten- und Schulsport als auch im Spitzen- und Profispor…
Corona-Flickenteppich auch im Sport
Der DOSB hofft auf die Rückkehr des Sports, und das Mitglied fragt sich: Welche Rückkehr? –
Berlin, 27.April. – Es ist ja nicht so, als ob durch den Shutdown wegen der Corona-Krise nun kein Mensch mehr in Deutschland in Bewegung ist. Ganz im Gegenteil: In den Wochen, seit es Ausgangssperren und Kontaktverbote in der Republik gibt, versuchen mehr Leute der häuslichen Enge zu entkommen – beim Spor…
Corona-Krise zeigt, dass Sport wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens ist
„Die Corona-Krise hat vielen Menschen einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig der Sport in unserem Leben ist. Auch deshalb sollte im Rahmen der gesundheitlich vertretbaren Möglichkeiten das Treiben von Sport wieder zugelassen und aktiv gefördert werden. Praktikable Vorschläge haben der DOSB und die Sportfachverbände dazu bereits vorgelegt. Angesichts der fatalen Auswirkungen der Krise auf den …
Organisierter Sport braucht augenblickliche Hilfe und Diskussion für zukunftsfähige Perspektiven
„Eine Förderung des Sports durch den Bund muss auch während und nach der Corona-Pandemie gewährleistet werden. Bereits vor dem Beginn dieser Krise hat DIE LINKE je eine Kleine Anfrage zur ,Förderung des Sports durch den Bund in den Haushaltsjahren 2018 bis 2020′ (Drs. 19/18029) sowie zur ,Förderung von Kunstrasenplätzen durch den Bund‘ (Drs. 19/17779) gestellt. Die nun vorliegenden Antworten der …
LINKE fordert Sportausschuss-Sitzung am 22. April zur Corona-Pandemie
Diese ohne jede Begründung oder Erläuterung abgegebene Mitteilung ist angesichts der großen Probleme, mit denen der organisierte Sport in Deutschland in Folge der Corona-Pandemie zu kämpfen hat, das völlig falsche Signal gegenüber den Sportverbänden, den vielen tausend Vereinen sowie den Sportlerinnen und Sportlern. Ich erwarte, dass diese Entscheidung umgehend korrigiert wird“, erklärt André Hah…
André Hahn: Ich sehe Diskussionsbedarf zur Sportförderung des Bundes!
„Die Antworten der Bundesregierung auf meine noch vor dem Ausbruch der Coronavirus-Epidemie in Deutschland gestellten Fragen zur Förderung von Sportveranstaltungen durch den Bund bieten eine Reihe von interessanten Informationen, zeigen aber auch bestehende Lücken und Defizite auf. Nachdem inzwischen die Olympischen und Paralympischen Spiele, aber auch sämtliche Sportwettkämpfe von Weltmeistersch…
Bund muss auch indirekte Sportförderungen transparent machen
„Entweder hat das Bundesfinanzministerium keinen Überblick oder es verschweigt in ihrer Antwort auf meine Anfrage vorsätzlich, in welchem Umfang Unternehmen, an denen der Bund als Eigentümer beteiligt ist, in den vergangenen Jahren den Sport mittels Sponsoring oder anderen Aktivitäten gefördert haben. Angeblich waren es nur fünf Unternehmen mit Bundesbeteiligung, die den Sport mit jeweils mindest…
Anhörung im Sportauschuss: Rechtsextrimismus im Fußball
Heute lud der Sportausschuss zu einer öffentlichen Anhörung zum Thema „Rechtsextremismus im Fußball“ in den Bundestag ein. Auf Vorschlag meiner Fraktion saß Marek Lange von der SG Dynamo Dresden als einer der Sachverständigen mit am Tisch (Foto rechts).
Die Stellungnahmen, den Mitschnitt und weitere Infos gibt es auf der Homepage des Bundestages.




- Allgemein
- International
- Sachsen
- Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
- Sonstiges
- Sportpolitik
- Tourismuspolitik
Finale der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften in Altenberg
Gemeinsam mit gut 5.000 Zuschauern war Dr. André Hahn und Herr Protze-Lindnder gestern beim Finale der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften im sächsischen Altenberg. Zum Abschluss durften wir einen Dreifacherfolg für die deutschen Viererbobs erleben. In einem sehr spannenden, extrem knappen Wettbewerb siegte am Ende einmal mehr Francesco Friedrich mit seinen Mannen und ist mit nun neun Titeln Re…