Sport
Gleiche Prämien für Frauennationalmannschaft – DFB muss jetzt handeln






Special Olympics eröffnet
Am 19. Juni wurden die Special Olympics Nationale Spiele in der Alten Försterei, dem Stadion vom 1. FC Union Berlin, mit einer begeisternden Veranstaltung eröffnet. Rund 4000 Sportlerinnen und Sportler aus allen Bundesländern sowie aus einigen weiteren Staaten werden nun bis zur Abschlussfeier am Freitag am Brandenburger Tor tolle sportliche Wettkämpfe und ein spannendes Rahmenprogramm erleben. …
Vorhaben des Bundes im Katastrophenschutz und beim Sport sind unzureichend
Auch nach Beschluss des Bundeshaushaltes 2022 ist unser Land im Fall von Naturkatastrophen, Pandemien oder größeren Fluchtbewegungen nach wie vor schlecht aufgestellt. Unzureichend ebenso die Vorhaben im Bereich Sport. Deshalb fordert DIE LINKE, dass der Bundeskanzler endlich zu dem überfälligen Sport- und Bewegungsgipfel einlädt.






Internationales Parlamentarierturnier in Finnland
Sportstättenförderung muss gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen bleiben
„Gut ausgestattete barrierefreie sowie energieeffiziente Sportstätten und Schwimmbäder sind eine entscheidende Voraussetzung, um auch im Freistaat Bayern Sport für alle zu ermöglichen. Hier braucht es deutlich mehr Unterstützung vom Bund. Die vorliegende Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zu Sportstätten in Bayern und deren Förderung durch den Bund (Drucksac…
André Hahn zum Sporthaushalt des Bundes 2022: Für sportpolitische Erfolge muss man weiter springen
„Es ist sehr ärgerlich, dass die jetzige Ampelkoalition die unsägliche Tradition ihrer Vorgänger fortsetzt, wichtige Entscheidungen zum Bundeshaushalt in den sogenannten Bereinigungssitzungen im Haushaltsausschuss auszudielen, ohne die jeweiligen Fachpolitiker*innen einzubeziehen. So hat auch diesmal die Koalition in den Sitzungen des Sportausschusses jegliche Änderungen zum Entwurf des Einzelpl…
Sport braucht auch auf Bundesebene Adresse und Namensschild
„Behördensprech statt sportpolitische Leidenschaft, so lässt sich die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Mahmut Özdemir (SPD) aus dem Bundesministerium für Innern und für Heimat (BMI) auf meine Anfrage zusammenfassen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Hahn weiter: „Bereits mehrfach habe ich angesichts der gesellschaftl…
Freiburger Kreis lud ein
NADA-Verzicht – Entlastung, aber keine Lösung für Frank Ullrich
Sabine Poschmann (SPD) übernimmt den Aufsichtsratsposten in der NADA von Frank Ullrich. Die Diskussionen über dessen mögliche Dopingvergangenheit ist damit aber nicht beendet. Obwohl der Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag weiterhin jegliches Doping rigoros bestreitet, fordern die Sportausschuss-Obleute von CDU, Grüne, FDP und selbst aus der SPD eine Aufklärung der Dopingvorwürfe. Die V…
Geschlechtergerechtigkeit muss Kriterium bei Spitzensportförderung des Bundes sein
„Es wird Zeit, dass sich die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) 100 Tage nach Amtsantritt auch mal mit dem in ihrer Zuständigkeit liegenden Sportbereich beschäftigt, denn ich kann nicht glauben, dass die nunmehr vorliegende Antwort auf meine Anfrage zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und Gender-Budgeting im Sport mit ihr abgestimmt wurde“, erklärt der sportpolitische Sprecher der Frak…
Ping-Pong statt Unterstützung des Hochschulsports
„Obwohl der >allgemeine deutsche hochschulsportverband< (adh) und seine Mitglieder einen wichtigen Beitrag für den Breitensport an den Hochschulen und Universitäten sowie innerhalb des Spitzensports leisten, scheinen das für den Sport zuständige Bundesinnenministerium und das für die Hochschulen zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung lieber Ping-Pong zu spielen, als sich gemeinsam…
Turbine Potsdam kämpft und gewinnt
Nach einem 0:2 Rückstand drehte der 1. FFC Turbine Potsdam das Spiel und gewann gegen Bayer 04 Leverkusen noch mit 4:2. So in aller Kürze der Bericht vom Spiel in der 1. Bundesliga der Frauen am 11. Februar aus dem Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam-Babelsberg. Mittendrin auf Einladung des Präsidenten von Turbine, Rolf Kutzmutz (Fotomitte) die Bundestagsabgeordneten André Hahn (Foto links) und Ch…
Gratulation zum Sieg
Ganz herzliche Gratulation an Natalie Geisenberger zum dritten Olympiasieg im Rennrodel-Einzel hintereinander. Ein wahrlich historischer Erfolg, denn das hat noch niemand geschafft. André Hahn hat Natalie Geisenberger mehrfach bei Wettkämpfen in Altenberg getroffen und findet es vor allem toll, dass sie nach der Geburt ihres Kindes noch einmal diesen Erfolg erzielen konnte. Glückwunsch auch an An…
Sport in der Krise
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Sports – von der Basis bis hin zu Spitzenfunktionen – folgten der Einladung von Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE sowie von Christian Dahms, Generalsekretär des Landessportbundes Sachsen, zu einem Online-Meeting zum Thema „Sport in Corona-Zeiten“ am 2. Februar. Die Palette der Themen war breit und viele Probleme …
Olympia: Wohl keine Bundestagsabgeordneten vor Ort
Berlin (dpa) – Bei den Olympischen Winterspielen in Peking werden wohl keine deutschen Bundestagsabgeordneten vor Ort sein.
Die Fraktionen von SPD, Union, Grüne und FDP teilten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, es seien keine Reisen bekannt. AfD und Linke erklärten, dass keine Fraktionsmitglieder reisen würden.
Zumindest in der Linksfraktion war darüber Bedauern vernehmbar. Der …
Öffentliche Bäder, Saunaanlagen und Kureinrichtungen brauchen auch Hilfe vom Bund
„Die Situation für öffentliche Bäder, aber auch für Saunaanlagen und Kureinrichtungen war bereits vor der Corona-Pandemie aufgrund absolut unzureichender öffentlicher Förderung und fehlender Investitionen für die Sanierung sowie Modernisierung der Anlagen nicht zum Besten bestellt und hat sich in den vergangenen zwei Jahren dramatisch verschärft. Die in der Antwort der Bundesregierung auf meine d…
Olympia – Im Ring mit dem chinesischen Drachen
Bei PHOENIX diskutierte am 31. Januar Michaela Kolster mit den Bundestagsabgeordneten Dr. André Hahn (DIE LINKE) und Frank Müller-Rosentritt (FDP) über die Winterspiele in Peking. (Hier kann die Sendung angeschaut werden).
André Hahn: Ich bin strikt gegen Boykotte sportlicher Großereignisse. Boykotte bringen politisch wenig bis gar nichts, sie schaden aber immer dem Sport und treffen vor allem d…
Sport ist kein Nischenthema
Drei Tage debattiert der Bundestag in dieser Woche die inhaltlichen Schwerpunkte und Vorhaben der neuen Bundesregierung, 90 Minuten waren davon am 12. Januar für den Bereich des Bundesinnenministeriums reserviert. Sport spielte in der erste Rede der Bundesministerin Nancy Faeser (SPD) keine Rolle, ein Grund für den sportpolitischen Sprecher der LINKEN, André Hahn, mittels Kurzintervention (Anlage…
Maßnahmen des Bundes für die Förderung dualer Sport-Karrieren auf den Prüfstand
„Sehr ausweichend und nichtssagend ist die Antwort der Bundesregierung, mit welchen Positionen zum Thema >Duale Karriere von Athleten< sie sich an der Sitzung des Rates der EU-Sportminister/innen am 30.11.2021 in Brüssel beteiligte und inwieweit die neue Bundesregierung hierzu abweichende Positionen vertritt. Ich meine, dass die derzeitigen Maßnahmen für die Schaffung von geeigneten Rahmenbedingu…
Wiederaufbau der Kunsteisbahn in Königssee gehört auf den Prüfstand
Nicht zuletzt auch mit Blick auf die Einwendungen der Umweltverbände sollte die Entscheidung über den Wiederaufbau der durch die Flutkatastrophe völlig zerstörten Kunsteisbahn in Königssee sorgfältig abgewogen werden. Schnellschüsse des nur noch geschäftsführend amtierenden CSU-geführten Bundesinnenministeriums sind hier nicht angebracht“, erklärt der Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE,…
Gleichgültigkeit der Bundesregierung zum Bädersterben und zur sinkenden Schwimmfähigkeit ist nicht akzeptabel
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN zum Bädersterben und zur Entwicklung der Schwimmfähigkeit der Bevölkerung (Drucksache 19/32528) ist ein einziger Offenbarungseid“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Hahn weiter: „Das Problem der sinkenden Zahl von Schwimmhallen und Freibädern einerseits und der wachsenden Z…
Bundesregierung verweigert Auskünfte zu Datenbanken über Fußball-Fans
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bundeskriminalamt oder andere Bundesbehörden bei ihren Ermittlungen Daten von Polizeien der Länder gar nicht nutzen“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zur Antwort der Bundesregierung zur Nutzung von Datenbanken von Landes-Polizeien wie zum Beispiel der Datenbank „EASy Gewalt…
Chemnitzer Turnaffäre: Arbeitsgericht entscheidet
Die Trainerin Gabriele Frehse ist seit dem 30. April gekündigt, dagegen hat sie geklagt. Aber wie geht es für die Turnerinnen am Bundesstützpunkt weiter?
Chemnitz. Die Situation ist unverändert. Seit Gabriele Frehse Ende 2020 zunächst freigestellt und zum 30. April dieses Jahres gekündigt wurde, ist diese Trainerstelle am Bundesstützpunkt (BSP) Turnen in Chemnitz offen. Das geht aus der Antwor…
Probleme für Turnerinnen am BSP Chemnitz bleiben weiter ungeklärt
„Meine Vor-Ort-Gespräche am Olympiastützpunkt Sachsen in Chemnitz am 23. Juli 2021 wie auch die Antwort der Bundesregierung auf meine schriftliche Anfrage verstärken leider meinen bisher gewonnenen Eindruck, dass weder das Bundesinnenministerium (BMI) noch der Deutsche Turner-Bund (DTB) ernsthaft an der Aufklärung der vom SPIEGEL im November 2020 losgetretenen und bis heute nicht bewiesenen Vorwü…