Sport


Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Sportveranstaltungen spiegelt die Vielfalt des Sports in keiner Weise wieder

„Die Übersicht über die Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Sportveranstaltungen in den ersten sieben Monaten des Jahres spricht für sich: Fünf Mitglieder der Bundesregierung nahmen an zwölf Sportveranstaltungen teil, darunter an sieben Fußball(Profi)-Spielen (zum Finale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in London reisten u.a. der Bundeskanzler und die Bundesinnenministerin)…

Zu Besuch bei der Linken in Weißwasser

Unmittelbar vor dem Weltfriedenstag war André Hahn auf Einladung des Kreisverbandes der LINKEN Görlitz seit längerer Zeit mal wieder zu Gast in Weißwasser. An einem Info-Stand protestierten sie gegen den von Putin zu verantwortenden und durch nichts zu rechtfertigenden Krieg gegen die Ukraine, aber auch gegen eine verfehlte Politik der von der Ampel-Koalition getragenen Bundesregierung mit massiv…
Fördersystematik des Bundes für den Spitzensport muss auf den Prüfstand

Fördersystematik des Bundes für den Spitzensport muss auf den Prüfstand

„Die Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage zu Kürzungen der Bundesförderungen bei den Bundessportfachverbänden und insbesondere zur kompletten Streichung des Deutschen Alpenvereins aus der Förderung durch das Bundesinnenministerium ohne Einbeziehung des Sportausschusses des Bundestages bekräftigt meine Auffassung, dass die Fördersystematik auf den Prüfstand gehört und notfalls durch das P…

Bundesministerium für Inneres fehlt Überblick über Ansprechpartner für die Sportpolitik in anderen Bundesbehörden

Bundesministerium für Inneres fehlt Überblick über Ansprechpartner für die Sportpolitik in anderen Bundesbehörden

„Die Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN >Personalentwicklung in Bundesbehörden im Bereich Sport< (Drs. 20/2451) bestärken mich in meiner Forderung, dass der Sport in Deutschland bei der Bundesregierung endlich einen ressortübergreifenden Ansprechpartner braucht, ob nun eine/n eigenständige/n Sportminister/in oder eine/n Staatssekretär/in im Kanzleramt. Das Bundesinnen…

Sportgipfel mit Inhalten statt mit Allgemeinplätzen füllen

André Hahn: Bereits im November 2020 hatte ich Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, zu einem Sportgipfel einzuladen, statt sich zum x-ten Mal mit der Auto-Lobby zu treffen. Gut, dass nun im Oktober 2022 ein Bewegungsgipfel stattfinden soll. Ich hoffe, dass es kein mit Allgemeinplätzen gefüllter Fototermin wird, sondern dann grundlegende Änderungen in der Sportpolitik angegangen werden.

Auszu…

Gleiche Prämien für Frauennationalmannschaft – DFB muss jetzt handeln

Gleiche Prämien für Frauennationalmannschaft – DFB muss jetzt handeln

„Gleiche Prämien für die Fußball-Nationalmannschaften der Frauen und Männer bei der Fußball- Europameisterschaft sind ein unaufschiebbarer Schritt hin zur Gleichstellung der Sportlerinnen und Sportler auch beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Ich erwarte, dass der DFB noch vor dem ersten Spiel der Frauennationalmannschaft am 8. Juli (gegen Dänemark) die notwendigen Entscheidungen trifft“, erklärt…
Sportstättenförderung muss gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen bleiben

Sportstättenförderung muss gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen bleiben

„Gut ausgestattete barrierefreie sowie energieeffiziente Sportstätten und Schwimmbäder sind eine entscheidende Voraussetzung, um auch im Freistaat Bayern Sport für alle zu ermöglichen. Hier braucht es deutlich mehr Unterstützung vom Bund. Die vorliegende Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zu Sportstätten in Bayern und deren Förderung durch den Bund (Drucksac…

André Hahn zum Sporthaushalt des Bundes 2022: Für sportpolitische Erfolge muss man weiter springen

André Hahn zum Sporthaushalt des Bundes 2022: Für sportpolitische Erfolge muss man weiter springen

„Es ist sehr ärgerlich, dass die jetzige Ampelkoalition die unsägliche Tradition ihrer Vorgänger fortsetzt, wichtige Entscheidungen zum Bundeshaushalt in den sogenannten Bereinigungssitzungen im Haushaltsausschuss auszudielen, ohne die jeweiligen Fachpolitiker*innen einzubeziehen.  So hat auch diesmal die Koalition in den Sitzungen des Sportausschusses jegliche Änderungen zum Entwurf des Einzelpl…

Sport braucht auch auf Bundesebene Adresse und Namensschild

Sport braucht auch auf Bundesebene Adresse und Namensschild

„Behördensprech statt sportpolitische Leidenschaft, so lässt sich die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Mahmut Özdemir (SPD) aus dem Bundesministerium für Innern und für Heimat (BMI) auf meine Anfrage zusammenfassen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Hahn weiter: „Bereits mehrfach habe ich angesichts der gesellschaftl…

NADA-Verzicht – Entlastung, aber keine Lösung für Frank Ullrich

Sabine Poschmann (SPD) übernimmt den Aufsichtsratsposten in der NADA von Frank Ullrich. Die Diskussionen über dessen mögliche Dopingvergangenheit ist damit aber nicht beendet. Obwohl der Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag weiterhin jegliches Doping rigoros bestreitet, fordern die Sportausschuss-Obleute von CDU, Grüne, FDP und selbst aus der SPD eine Aufklärung der Dopingvorwürfe. Die V…

Geschlechtergerechtigkeit muss Kriterium bei Spitzensportförderung des Bundes sein

„Es wird Zeit, dass sich die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) 100 Tage nach Amtsantritt auch mal mit dem in ihrer Zuständigkeit liegenden Sportbereich beschäftigt, denn ich kann nicht glauben, dass die nunmehr vorliegende Antwort auf meine Anfrage zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und Gender-Budgeting im Sport mit ihr abgestimmt wurde“, erklärt der sportpolitische Sprecher der Frak…

Öffentliche Bäder, Saunaanlagen und Kureinrichtungen brauchen auch Hilfe vom Bund

Öffentliche Bäder, Saunaanlagen und Kureinrichtungen brauchen auch Hilfe vom Bund

„Die Situation für öffentliche Bäder, aber auch für Saunaanlagen und Kureinrichtungen war bereits vor der Corona-Pandemie aufgrund absolut unzureichender öffentlicher Förderung und fehlender Investitionen für die Sanierung sowie Modernisierung der Anlagen nicht zum Besten bestellt und hat sich in den vergangenen zwei Jahren dramatisch verschärft. Die in der Antwort der Bundesregierung auf meine d…