Sport
Antwortverweigerung ist kein Beitrag zur Korruptionsvermeidung in Bundesbehörden
„Die Antwort vom Parlamentarischen Staatssekretär Mahmut Özdemir (SPD) auf meine Kleine Anfrage zum Bewegungsgipfel und zur Einladungspolitik der Bundesregierung (Drs. 20/5863) zu diversen Veranstaltungen und auch Auslandsreisen von Regierungsmitgliedern, bei denen ganz offenkundig Koalitionsabgeordnete deutlich bevorteilt werden, zeugt von einem zweifelhaften Demokratieverständnis in der Bundesp…
Bundesregierung noch immer ohne Übersicht zu Schäden an Sportstätten nach der Jahrhundertflut 2021
„Vor einem Jahr antwortete die Bundesregierung auf meine Anfrage zum Umfang der Schäden an Sportanlagen und Schwimmbädern in Folge des Hochwassers und Starkregens im Juli 2021, dass die Schadenserhebung durch die Länder insgesamt und damit auch die Ermittlung der Schäden an Sportanlagen und Schwimmbädern weiterhin andauere (www.andre-hahn.eu/bundesregierung-fehlt-uebersicht-zu-schaeden-an-sportst…
Bewegungsgipfel war aus Regierungssicht kein hochrangiges Treffen zu einem wichtigen Thema
„Die Antworten der Bundesregierung auf meine Anfragen zum am 13. Dezember 2022 von der Bundesregierung durchgeführte Bewegungsgipfel zeigen, welchen Stellenwert Sport und Bewegung in dieser Ampel-Koalition wirklich haben“, erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Hahn weiter: „Laut Antwort des parlamentarischen Staatssekretärs Mahmut Özd…
Treffen mit dem Kreissportbund Sächsische Schweiz – Osterzgebirge







Mitgliederversammlung des DOSB
Sportpolitik des Bundes vom Kopf auf die Füße zu stellen
André Hahn: Sport braucht einen anderen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Und deshalb wollen wir am 13. Dezember einen wirklichen Bewegungsgipfel statt einen Bewegungszipfel mit viel Symbolik und ohne Bundeskanzler.
Auszug aus dem Plenarprotokoll 20/73 vom 1.12.22
Tagesordnungspunkt 12 a und 12 b:
a) Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU Sport als Prävention – Mehr Bewegung fü…
Es lohnt, für die Olympische Idee zu kämpfen
Solange Bund, Länder und Kommunen in Deutschland keinen vernünftigen Schulsport und Schwimmunterricht absichern können, wird sich DIE LINKE nicht für weitere deutsche Olympiabewerbungen engagieren.
Auszug aus dem Plenarprotokoll 20/72 vom 30.11.22
Tagesordnungspunkte 6 a und 6 b:
a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Sportausschusses (5. Ausschuss) zu dem Antrag der Ab…
Sportpolitik am Bedarf vorbei!
André Hahn: Soziales, Breitensport, Katastrophenschutz – an allen Ecken nimmt die Bundesregierung den alltäglichen Mangel in Kauf und setzt mit ihrem Haushalt lieber auf Glamour und Sportgroßveranstaltungen, als auf eine nachhaltige Finanzierung. Diese Fehlentscheidungen müssen dringend korrigiert werden!
Auszug aus dem Plenarprotokoll 20/70 vom 24.11.22
Tagesordnungspunkte I.16 a und b a…












100. Spiel mit dem FC Bundestag
Bundesregierung gibt Übersicht über das Engagement Deutschlands in internationalen Sportorganisationen
„Wenn auch unvollständig enthält die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN eine gute Übersicht über das Engagement Deutschlands in internationalen Sportorganisationen (Drs. 20/3637). Insgesamt gibt es hier – auch zwei Jahre nach der Sitzung des Sportausschusses zu diesem Thema – aber auch noch deutlich Luft nach oben“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, spor…






Baustelle Katar – Perspektiven schaffen und Menschenrechte einfordern
Mit einem Besuch im Bundestag am 30. September unterstützte André Hahn zusammen mit der menschenrechtspolitischen Sprecherin Zaklin Nastic den Abschluss der Speakers Tour der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Im Rahmen des Projektes „Reclaim the Game“ sorgte die Stiftung mit 10 Veranstaltungen in mehreren Städten des Landes für mehr Sichtbarkeit der Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen; an der Abschlus…
Mit Grußworten allein kann die Energiekrise auch im Sport nicht bekämpft werden
Mit Schirmherrschaften und Grußworten können wir die Energiekrise und deren Auswirkungen auf den Sport definitiv nicht bewältigen. Mehr scheint die Bundesregierung jedoch nicht machen zu wollen, wenn ich die Antwort vom des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesinnenministerium, Mahmut Özdemir (SPD), auf meine Anfrage richtig verstehe. Nur mitzuteilen, dass man die vom organisierten Sport se…
Eine Sitzungswoche im Sinne des Sports
Sport auch während der Energiekrise ermöglichen
Aus Sicht der LINKEN darf es nicht wieder passieren, dass mit der Energiekrise wie schon während der Corona-Pandemie flächendeckend Sportstätten und Schwimmbäder geschlossen werden. Wir erwarten auf dem Sport- und Bewegungsgipfel am 13. Dezember verbindliche Zusagen der Bundesregierung zur Unterstützung des Sports, gerade auch in den aktuellen Krisenzeiten.
Auszug aus dem Plenarprotokoll…
Vorbereitung auf die Fußball-EM 2024 zeigt: Bundesregierung setzt falsche Prioritäten
„Fußball ist in Deutschland und auch weltweit die Nummer EINS im Sport, und die Bundesregierung tut alles, damit es so bleibt und der Abstand zu anderen Sportarten leider immer größer wird. Dabei geht es vor allem um das Milliardengeschäft im Profifußball und nicht um die zig-tausenden Fußballerinnen und Fußballer im Amateurbereich. Dies wurde unlängst in der Antwort der Bundesregierung auf meine…
Haushalt des Bundesinnenministeriums wird Herausforderungen nicht gerecht
Corona-Pandemie, Russlands Krieg gegen die Ukraine, Klimawandel und Energiekrise – all das hat auch Folgen für die Zuständigkeiten des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Der vorliegende Haushaltsentwurf wird der sich daraus ergebenden Verantwortung nicht in allen Bereichen gerecht. Das beginnt beim Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen und geht hin bis zum Sport.
Auszug aus de…
Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Sportveranstaltungen spiegelt die Vielfalt des Sports in keiner Weise wieder
„Die Übersicht über die Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Sportveranstaltungen in den ersten sieben Monaten des Jahres spricht für sich: Fünf Mitglieder der Bundesregierung nahmen an zwölf Sportveranstaltungen teil, darunter an sieben Fußball(Profi)-Spielen (zum Finale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in London reisten u.a. der Bundeskanzler und die Bundesinnenministerin)…


Zu Besuch bei der Linken in Weißwasser
Fördersystematik des Bundes für den Spitzensport muss auf den Prüfstand
„Die Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage zu Kürzungen der Bundesförderungen bei den Bundessportfachverbänden und insbesondere zur kompletten Streichung des Deutschen Alpenvereins aus der Förderung durch das Bundesinnenministerium ohne Einbeziehung des Sportausschusses des Bundestages bekräftigt meine Auffassung, dass die Fördersystematik auf den Prüfstand gehört und notfalls durch das P…






European Championships 2022 (Tag 2)







European Championships 2022 in München
Bundesministerium für Inneres fehlt Überblick über Ansprechpartner für die Sportpolitik in anderen Bundesbehörden
„Die Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN >Personalentwicklung in Bundesbehörden im Bereich Sport< (Drs. 20/2451) bestärken mich in meiner Forderung, dass der Sport in Deutschland bei der Bundesregierung endlich einen ressortübergreifenden Ansprechpartner braucht, ob nun eine/n eigenständige/n Sportminister/in oder eine/n Staatssekretär/in im Kanzleramt. Das Bundesinnen…
Sportgipfel mit Inhalten statt mit Allgemeinplätzen füllen
André Hahn: Bereits im November 2020 hatte ich Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, zu einem Sportgipfel einzuladen, statt sich zum x-ten Mal mit der Auto-Lobby zu treffen. Gut, dass nun im Oktober 2022 ein Bewegungsgipfel stattfinden soll. Ich hoffe, dass es kein mit Allgemeinplätzen gefüllter Fototermin wird, sondern dann grundlegende Änderungen in der Sportpolitik angegangen werden.
Auszu…