Sportpolitik
André Hahn ist Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Obmann und sportpolitischer Sprecher der Gruppe DIE LINKE.
Neben der parlamentarischen Tätigkeit ist er Mitglied im FC Bundestag.
Bundesregierung glänzt beim Thema Mindestlohn im Sport mit Nichtwissen
„Obwohl unter den rund 92.000 Beschäftigten in der Wirtschaftsgruppe ,Erbringung von Dienstleistungen des Sports‘, davon rund 26.000 Personen bei Sportvereinen, viele nur geringfügig beschäftigt sind, weiß die Bundesregierung über deren Situation und die Wirkungen des Mindestlohngesetzes für die Beschäftigten wie auch für die Sportvereine und sonstigen Arbeitgeber sehr wenig“, erklärt der sportpo…
„Nicht die Falschen bestrafen“
Hat die russische Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2014 systematisch gedopt? Und falls ja – sollte Russland von den Spielen in Rio ausgeschlossen werden? Vor der Veröffentlichung des WADA-Berichts warnte André Hahn davor, über das Ziel hinauszuschießen: „Es darf keine Sippenhaft für ein ganzes Land geben“, sagte der LinkenPolitiker im DLF.
André Hahn im Gespräch mit Bastian Rudde
Au…
Besitzt Sportabteilungsleiter Böhm noch Ministervertrauen?
Ohne Beteiligung des Sportausschusses des Bundestages verhandeln das Bundesinnenministerium und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit vielen Monaten über eine Reform der (Spitzen)Sportförderung des Bundes und die künftige Verteilung der vom Bund für den Sport zur Verfügung zu stellenden Mittel. Ein Drittel mehr Medaillen fürs gleiche Geld erwartet Bundesinnen- und Sportminister de Maiziè…
MdB Hahn beim Bundespräsidenten – Entschuldigung für Vorfälle in Sebnitz
Mit einer Delegation des Sportausschusses des Deutschen Bundestages war der Gohrischer Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn (DIE LINKE) am Dienstag zu Gast im Schloß Bellevue. Im Gespräch mit Bundespräsident Gauck sprach er nicht nur sportpolitische Fragen wie den Sanierungsstau im Sportstättenbereich, die unzureichende Schwimmfähigkeit vieler Kinder und Jugendlicher sowie die Notwendigkeit einer…
Gesetz gegen Wettbetrug und Manipulation im Sport
Rede am 7. Juli 2016 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Strafbarkeit von Sportwettbetrug und der Manipulation berufssportlichen Wettbewerben“ (Drs. 18/8831) (Rede zu Protokoll gegeben)
(Anrede)
Nach dem Anti-Doping-Gesetz soll nun auch ein Gesetz gegen Wettbetrug und Manipulation im Sport vom Bundestag verabschiedet werden. Das ist auf den ers…
„Hall of Fame des deutschen Sports“
Hinter uns liegt die Meldung über die Aufnahme von 16 weiteren Persönlichkeiten in die Hall of Fame des deutschen Sports, zu der ich auch eine Anfrage an die Bundesregierung stellte. Zur Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Ole Schröder mein Kommentar:
„Ohne Zweifel versammeln sich in der Hall of Fame des deutschen Sports herausragende Persönlichkeiten des Sports vom Initiator der…
Paralympische Spiele im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
Vor uns liegen die Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro. Die Mehrheit der Sportinteressierten wird diese Ereignisse nur über die Medien verfolgen können. Nachdem ARD und ZDF vermeldeten, dass sie „buchstäblich Samba rund um die Uhr“ anbieten, stellte ich auch eine Frage zu geplanten Sendezeiten bei den Paralympics und den Anteil barrierefreier Berichterstattung über beide Spiel…
Absurde Urteilsbegründung des BGH im Fall Pechstein
„Der Bundesgerichtshof hat leider die Chance vergeben, Sportlerinnen und Sportler als Zivilpersonen zu stärken und ihnen auch vor deutschen Gerichten eine Stimme zu verleihen“, erklärt André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zum Urteil des BGH im Fall Pechstein gegen die International Eislaufunion (ISU). André Hahn weiter:
„Claudia Pechstein ist 2009 von der ISU wegen nie…
Bundestag beschließt Zweites Dopingopfer-Hilfegesetz
2./3. Lesung des Zweiten Dopingopfer-Hilfegesetzes
Am 2. Juni beschloss der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen das Zweite Dopingopfer-Hilfegesetz. Zuvor gab es wie schon in der 1. Lesung und in der Beratung im Sportausschuss eine sehr ideologisch geprägte heftige Debatte zwischen dem sportpolitischen Sprecher der LINKEN André Hahn und den Vertretern von CDU/CSU, SPD und den Grünen. And…
Alle Dopingopfer des Leistungssports müssen Anspruch auf finanzielle Hilfen haben
Wenn Leistungssportlerinnen und –sportlern ohne ihr Wissen oder gegen ihren Willen Dopingsubstanzen verabreicht worden sind und sie deswegen schwere gesundheitliche Schäden haben, müssen ihnen finanzielle Hilfen nach dem Dopingopfer-Hilfegesetz zustehen, egal, ob sie den Sport in der DDR oder in der BRD betrieben“, erklärt Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE…
DFB verpasst Chance für wirklichen Neuanfang
“Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat entschieden, und ich gratuliere Reinhard Grindel ganz herzlich zu seiner Wahl und wünsche ihm viel Glück und Erfolg. Er tritt sein Amt in einer wahrlich nicht leichten Situation für den Verband an, und man kann im Interesse des (Fußball-) Sports in Deutschland nur hoffen, dass er nicht nur bestrebt ist, den DFB in ruhigeres Fahrwasser zu führen, sondern einen a…
Das neue Gesetz muss für alle Dopingopfer gelten
Dr. André Hahn (DIE LINKE):
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ein Zweites Dopingopfer-Hilfegesetz ist seit langem überfällig. Deshalb sind wir als Linke und deshalb bin ich froh, dass nun endlich ein Gesetzentwurf der Bundesregierung auf dem Tisch liegt. Immerhin liegen zwischen der Verabschiedung des ersten Dopingopfer-Hilfegesetzes und dem jetzigen Entwurf 14 Jahre. Dieses erste Dopi…
Armutszeugnis für die FIFA
Amnesty International prangert erneut die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen für die Fußball-WM in Katar an – die FIFA reagiert darauf gelassen. So oder so ähnlich war es gerade in diversen Zeitungen zu lesen. Beides ist gleichermaßen skandalös.
Amnesty hat seit Jahren auf die massive Verletzung von Menschenrechten und elementaren Arbeitsregeln auf den Stadien- und Infrastrukturbaustellen f…
Kein Zweifel mehr, dass WM 2006 gekauft wurde
Sportausschuss des Bundestags muss sich erneut mit WM 2006 befassen
„Der Prüfbericht förderte viele brisante Details zutage, die für den DFB und auch Franz Beckenbauer höchst unangenehm sein dürften. Deshalb ist es gut, dass wichtige Ergebnisse heute öffentlich vorgestellt wurden“, sagt André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Vorstellung des Berichts der…
Unsere Handballer hätten mehr Beachtung durch Bundesregierung verdient
„Die Handball-Nationalmannschaft gewann den Europameister-Titel auch ohne Anwesenheit der Bundesregierung (das ist die gute Nachricht!), sie hätte es aber durchaus verdient, dass sich die Bundeskanzlerin, der Sportminister oder wenigsten ein offizieller Vertreter der Regierung auf den Weg ins benachbarte Kraków macht, um unsere Sportler beim Halbfinale oder Finale vor Ort anzufeuern“, erklärt der…
DIE LINKE dankt Fußballvereinen und Faninitiativen
Erste Lesung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Für eine weltoffene und vielfältige Sport- und Fankultur – Bürgerrechte schützen, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit effektiv bekämpfen, rechte Netzwerke aufdecken“, DS 18/6232
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Gestern war der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Wir haben hier im Bundestag eine bewegende R…
Höhentraining im Flachland
Schon aus Kostengründen trainierten Spitzensportler der DDR im Sportleistungszentrum Kienbaum in Unterdruckkammern unter Höhenluftbedingungen (Foto). Dies erfuhr Sportminister Dr. Thomas de Maizière bei seinem ersten Besuch in Kienbaum im Sommer 2015. Nicht bekannt schien ihm zu sein, dass auch in der Bundesrepublik diese Methode für den Spitzensport erforscht und genutzt wird. Dabei – dies wird …
Zollverwaltung muss Behindertensport stärker fördern
Die „saisoninfo 2015/2016“ vom Skiteam Zoll war für André Hahn Anlass für zwei schriftliche Anfragen an die Bundesregierung, denn in der 186 Seiten starken Broschüre inklusive Vorwort des Staatssekretärs Gatzer vom Bundesfinanzministerium kam der Behindertensport überhaupt nicht vor. Dabei fördert die Zollverwaltung – eine Behörde beim Bundesfinanzministerium – seit über 60 Jahren den Spitzen-Ski…
Sportausschuss diskutiert 13. Sportbericht der Bundesregierung
In der ersten Sitzung des Sportausschusses 2016 am 13. Januar stand der 13. Sportbericht der Bundesregierung (Drs. 18/3523 vom 5.12.2014) auf der Tagesordnung. Die erste Debatte im Bundestag fand dazu am 6. Februar 2015 statt. Bereits in dieser Debatte sagte André Hahn: „Sport ist nicht nur, wie es manchmal heißt, die schönste Nebensache der Welt, sondern für immer mehr Menschen ein ganz wichtige…
LINKE fordert Einsicht in Akten der Bundesregierung zur Fußball-WM 2006
„Wenn der ehemalige Bundesminister Otto Schily und sein damaliger Staatssekretär Göttrick Wewer in der Sitzung des Sportausschusses am 16. Dezember 2015 erklärten, dass es bei ihnen nach zehn Jahren Erinnerungslücken geben könnte, ist vielleicht sogar verständlich. Umso wichtiger ist die Sichtung der vorhandenen Akten bei der Bundesregierung. Ich fordere den jetzigen Bundesinnenminister auf, dem …
Fragwürdiger Finanz-Deal im Bundestag
Die Sportförderung des Bundes muss transparent und nachvollziehbar gestaltet werden. Die Entscheidung der Haushälter der Koalition, drei Millionen Euro für eine wissenschaftliche Einrichtung zur Verfügung zu stellen, ohne den Sportausschuss des Bundestages, das zuständige Bundesministerium und die Sportverbände in die Beratung einzubeziehen, ist dafür mit Sicherheit kein gutes Beispiel, erklärt d…
Hamburg sagt “Nein” zu Olympia
Die Bürger Hamburgs erteilen den Olympia-Plänen der Hansestadt eine Absage. Damit scheitern in Deutschland schon zum zweiten Mal derartige Pläne per Volksentscheid. André Hahn ist Mitglied im Sportausschuss des Bundestages und äußert sich im Interview zu der Schlappe. Der Linke-Politiker bedauert die Entscheidung, kann den Unmut der Bürger aber durchaus nachvollziehen.
Zum Video: n-tv.de/mediath…
Anti-Doping-Gesetz wird Herausforderungen nicht gerecht
Gegen Doping, Korruption und Manipulation im Sport müssen die Sportverbände, die Politik und die Gesellschaft gemeinsam vorgehen, mit null Toleranz, national wie international. Auch deshalb hat die Linke bereits im August 2014 einen Antrag auf Vorlage eines Anti-Doping-Gesetzes für den Sport in den Bundestag eingebracht. Deshalb unterstützt sie vom Grundsatz her das Vorhaben der Koalition, ein de…