Corona – Pandemie
Corona-Sportgipfel statt „Augen zu und durch“
„Die Antworten der Bundesregierung auf meine vier schriftlichen Anfragen bestärken mich in der Forderung, endlich einen Sportgipfel im Kanzleramt einzuberufen, um über grundlegende Fragen des Sports unter Corona-Bedingungen und für die Zeit danach zu sprechen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Hahn weiter…
Corona-Hilfen für den Sport bleiben unbefriedigend und unübersichtlich
„Die Corona-Hilfen für den Sport sind nach wie vor unbefriedigend und vor allem auch sehr unübersichtlich, obwohl es im Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder vom 28. Oktober 2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie im Punkt 15 heißt: >Bund und Länder werden die Informationen über die geltenden Corona-Maßnahmen noch einmal verstärken und durch möglichst einheitliche Ma…
Rehabilitationssport auch unter Coronabedingungen ermöglichen
„Wir brauchen im Interesse der betroffenen Menschen wie auch der Anbieter von ärztlich verordnetem Rehabilitationssport eine verantwortungsvolle Wiederaufnahme von Sportangeboten“, erklärt Dr. André Hahn, stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE zur Antwort der Bundesregierung auf seine Frage zu Hilfen des Bundes für den Rehabilitationssport während der Corona-Pan…
Sport auch in der Corona-Pandemie ermöglichen
„Wir brauchen endlich einen Sport-Gipfel statt immer weitere Ping-Pong-Spiele in der Politik“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, stellv. Fraktionsvorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE zu den jüngsten Beschlüssen von Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder sowie zu den Antworten der Bundesregierung auf seine Fragen im Bundestag am 25. Nove…
Nein zu diesem Infektionsschutzgesetz!
Erklärung zur Abstimmung von MdB Dr. André Hahn,
stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE,
im Bundestag am 18.11.2020 zum 3. Bevölkerungsschutzgesetz
Ich habe gegen den Entwurf der Koalition für ein Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite auf Drucksache 19/23944 gestimmt und möchte dies mit nachfolgender E…
Mehrheit im Sportausschuss verweigert Positionierung zu den Anti-Corona-Maßnahmen beim Sport
Anstatt eines von der Koalition favorisierten schriftlichen Umlaufverfahrens gab es auf Initiative der LINKEN heute eine Sondersitzung des Sportausschusses, um mitberatend über den Entwurf von CDU/CSU und SPD für das sogenannte 3. Bevölkerungsschutzgesetz inklusive 16 (!) von der Koalition kurzfristig eingebrachte Änderungsanträge abzustimmen.
Zu den „besonderen Schutzmaßnahmen zur Verhinderung …
Wir brauchen nicht immer neue Förderprogramme, wir brauchen endlich längerfristige Perspektiven!
Nur der Bundestag darf über Grundrechtseinschränkungen entscheiden
Das Corona-Virus ist leider gefährliche Realität. Gegenmaßnahmen, zum Teil auch drastische, sind kaum vermeidbar. Aber gerade in dieser schwierigen gesundheitlichen Lage muss der Bundestag bei Grundrechtseinschränkungen das Letzt-Entscheidungsgremium sein und bleiben! Das fordern wir als LINKE seit langem und das müssen auch endlich Bundesregierung und Koalition akzeptieren.
Auszug aus dem…
Mit dem DOSB im Sportausschuss über den Sport in der Corona-Pandemie sprechen
Für die Sitzung des Sportausschusses am 4. November hatte Dr. André Hahn zum Tagesordnungspunkt „Update des BMI zu den Auswirkungen von Corona auf den Sport“ beantragt, explizit auch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einzuladen, dessen Teilnahme aus unerfindlichen Gründen erneut nicht vorgesehen war. Dieser Antrag wurde von den anderen Fraktionen mehrheitlich abgelehnt.
Das hält André H…


André Hahn im Gespräch mit Eisschnelllauf-Präsident Matthias Große
„Ich hoffe, dass die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) auf ihrer Mitgliederversammlung am 19. September die Voraussetzungen schafft, um aus ihrer derzeitigen Krise wieder hinaus zu finden“, erklärt der sportpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE nach seinem heutigen Gespräch im Reichstagsgebäude mit dem kommissarischen Präsidenten der DESG, Matthias Große, und seiner Gener…
Bundeswehr missbraucht Corona-Krise für Imagepflege
„Wenn Bundeswehrsoldaten im Saarland in privaten Seniorenresidenzen eines bundesweit tätigen Altenheimbetreibers eingesetzt werden, um dort pressewirksam Einlasskontrollen durchzuführen, habe ich ernsthafte Zweifel, ob die Grenzen der behördlichen Amtshilfe noch gewahrt sind. Warum ein solcher Pflege-Konzern mit mehreren tausend Beschäftigten nicht in der Lage ist, selbst den Einlass zu regeln, i…



Jugendherbergen in der Corona-Krise
Zu einem Fachgespräch mit den Jugendübernachtungshäusern aus dem Landkreis Sächsische Schweiz–Osterzgebirge hatten Katja Kipping und Dr. André Hahn am Morgen des 26. August in die Familienoase Königstein eingeladen.
Anhand der zahlreichen Teilnehmer/innen kann man sehen, wie groß der Bedarf an Information und Austausch zu dieser Thematik ist. Viele Häuser stehen seit dem März d.J. vor großen …




Mit Ute Brückner in Zwickau unterwegs






Dr. André Hahn in Hoyerswerda
Im Rahmen seiner Sommertour 2020 besuchte der sächsische Abgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag, Dr. André Hahn, am 20. August Hoyerswerda.
Zum Auftakt ein Gespräch mit dem Leiter der Polizeidirektion Görlitz, Polizeipräsident Manfred Weißbach, und dem Chef des Polizeireviers Hoyerswerda, Polizeihauptkommissar Tobias Hilbert. Dabei ging es u.a. um die aktuelle Per…
Tourismus und Sport in und nach der Corona-Krise
Gerade auch der Sport und der Tourismus wurden durch die Corona-Krise hart getroffen. Was bedeutet das für Hoyerswerda und sein Umland? Und welche neuen Herausforderungen müssen Tourismuswirtschaft, Sportvereine und die Politik nun lösen?
Über diese und weitere Fragen diskutieren mit Ihnen am 20. August 2020 um 18 Uhr in den Räumen der LebensRäume eG, Käthe-Niederkirchner-Straße 30, 02977 Hoyers…
Konjunkturprogramm der Regierung im Sportbereich völlig unzureichend
Die gestern von der Koalition im Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossenen Maßnahmen im Bereich des Sports sind ein Tropfen auf den heißen Stein, aber kein nachhaltiger Beitrag, um den Sport in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt André Hahn, stellvertretender Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Hahn weiter: „Die Überbrückungshilfen für Pr…
Krisenkommunikation der Bundesregierung beschädigt das Vertrauen in die staatliche Pandemiebekämpfung
„Dass die Bundesrepublik im Vergleich zu vielen anderen Ländern hinsichtlich der Infektions- und Opferzahlen bislang halbwegs glimpflich durch die Covid-19-Pandemie gekommen ist, ist auch ein Erfolg der getroffenen staatlichen Maßnahmen und deren Akzeptanz durch die allermeisten Bürgerinnen und Bürger. Die Krisenkommunikation der Bundesregierung hingegen ist zunehmend fragwürdig und lässt auch ni…
- Allgemein
- Innenpolitik
- Reden
- Sachsen
- Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
- Sonstiges
- Sportpolitik
- Tourismuspolitik
Einschränkung von Grundrechten nur eng befristet hinnehmbar
Grundrechte müssen auch und gerade in Krisenzeiten gelten und sind nur zum Schutz von Leib und Leben sowie eng befristet hinnehmbar. Gut, dass gestern endlich auch der Sport auf der Tagesordnung stand. Viele Erleichterungen für den Breitensport begrüßen wir. Absurd die Diskussion über die Fußball-Bundesliga. Meine Forderung: Die nun kommenden Geister-Spiele müssen im frei zugänglichen Fernsehen ü…
Politisches Echo auf Corona-Fälle beim 1. FC Köln wird lauter: Auch Linke und Grüne üben Kritik
Solidarfonds des Profi-Fußballs für unterklassige Vereine, sofern die Bundesliga mit Geisterspielen fortgesetzt wird
„Wir fordern nach Prüfung der gesundheitlichen Risiken eine größtmögliche Lockerung der coronabedingten Beschränkungen für den Sport. Natürlich ist hier wie auch in den anderen Bereichen der Gesellschaft Augenmaß gefragt. Begonnen werden sollte mit Sportaktivitäten im Außenbereich unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln, sowohl im Breiten- und Schulsport als auch im Spitzen- und Profispor…
Corona-Krise darf sich nicht zur Krise der Demokratie entwickeln
Im Namen des Infektionsschutzes sind in Deutschland seit über einem Monat zahlreiche Grund- und Freiheitsrechte massiv eingeschränkt, auch Grundrechte, die für eine demokratische Gesellschaft konstituierend sind, wie etwa die Versammlungsfreiheit. Der Zweck, die Pandemie einzudämmen, ist legitim. Wir müssen aber dafür sorgen, dass aus der Corona-Krise nicht auch noch eine Krise der Demokratie ent…