Sportpolitik
André Hahn war Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Obmann und sportpolitischer Sprecher der Gruppe DIE LINKE.
Neben der parlamentarischen Tätigkeit war er Mitglied im FC Bundestag.
Zollverwaltung muss Behindertensport stärker fördern
Die „saisoninfo 2015/2016“ vom Skiteam Zoll war für André Hahn Anlass für zwei schriftliche Anfragen an die Bundesregierung, denn in der 186 Seiten starken Broschüre inklusive Vorwort des Staatssekretärs Gatzer vom Bundesfinanzministerium kam der Behindertensport überhaupt nicht vor. Dabei fördert die Zollverwaltung – eine Behörde beim Bundesfinanzministerium – seit über 60 Jahren den Spitzen-Ski…
Sportausschuss diskutiert 13. Sportbericht der Bundesregierung
In der ersten Sitzung des Sportausschusses 2016 am 13. Januar stand der 13. Sportbericht der Bundesregierung (Drs. 18/3523 vom 5.12.2014) auf der Tagesordnung. Die erste Debatte im Bundestag fand dazu am 6. Februar 2015 statt. Bereits in dieser Debatte sagte André Hahn: „Sport ist nicht nur, wie es manchmal heißt, die schönste Nebensache der Welt, sondern für immer mehr Menschen ein ganz wichtige…
LINKE fordert Einsicht in Akten der Bundesregierung zur Fußball-WM 2006
„Wenn der ehemalige Bundesminister Otto Schily und sein damaliger Staatssekretär Göttrick Wewer in der Sitzung des Sportausschusses am 16. Dezember 2015 erklärten, dass es bei ihnen nach zehn Jahren Erinnerungslücken geben könnte, ist vielleicht sogar verständlich. Umso wichtiger ist die Sichtung der vorhandenen Akten bei der Bundesregierung. Ich fordere den jetzigen Bundesinnenminister auf, dem …
Fragwürdiger Finanz-Deal im Bundestag
Die Sportförderung des Bundes muss transparent und nachvollziehbar gestaltet werden. Die Entscheidung der Haushälter der Koalition, drei Millionen Euro für eine wissenschaftliche Einrichtung zur Verfügung zu stellen, ohne den Sportausschuss des Bundestages, das zuständige Bundesministerium und die Sportverbände in die Beratung einzubeziehen, ist dafür mit Sicherheit kein gutes Beispiel, erklärt d…
Hamburg sagt “Nein” zu Olympia
Die Bürger Hamburgs erteilen den Olympia-Plänen der Hansestadt eine Absage. Damit scheitern in Deutschland schon zum zweiten Mal derartige Pläne per Volksentscheid. André Hahn ist Mitglied im Sportausschuss des Bundestages und äußert sich im Interview zu der Schlappe. Der Linke-Politiker bedauert die Entscheidung, kann den Unmut der Bürger aber durchaus nachvollziehen.
Zum Video: n-tv.de/mediath…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anti-Doping-Gesetz wird Herausforderungen nicht gerecht
Gegen Doping, Korruption und Manipulation im Sport müssen die Sportverbände, die Politik und die Gesellschaft gemeinsam vorgehen, mit null Toleranz, national wie international. Auch deshalb hat die Linke bereits im August 2014 einen Antrag auf Vorlage eines Anti-Doping-Gesetzes für den Sport in den Bundestag eingebracht. Deshalb unterstützt sie vom Grundsatz her das Vorhaben der Koalition, ein de…
Ermittlungen gegen DFB sind nur konsequent
“Die Ermittlungen gegen den DFB und die damit verbundenen Durchsuchungen sind eine logische Konsequenz aus dem offenkundig fehlenden Aufklärungswillen der DFB-Spitze”, erklärt André Hahn mit Blick auf die Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt beim Deutschen Fußballbund (DFB). Der sportpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:
“Ich erwarte, dass die Bundesregierung die Akten un…Anzeichen sprechen für Korruption
Dem DFB droht der größte Skandal seiner Geschichte: Bei der Vergabe der WM 2006 sollen möglicherweise Millionen geflossen sein. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Die Linke, forderte die Einsetzung eines unabhängigen Sonderermittlers.
André Hahn im Gespräch mit Bastian Rudde
Quelle: www.deutschlandfunk.de
Internationales Symposium diskutiert ETHIK IM SPORT
Das World Forum for Ethics in Business und der 1. FC Union Berlin luden am 24. September 2015 zu einem Symposium „Sport trifft Wirtschaft – Nachhaltigen Erfolg schaffen“ in das Stadion An der Alten Försterei ein. 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 Staaten hatten einen spannenden und lehrreichen Abend vor sich. Die erste Keynote des Abends hielt Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher de…
Bund muss stärkeren Beitrag für Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Kultur, Sport und Tourismus leisten
„Menschen mit Behinderungen müssen gleichermaßen von den Förderungen des Bundes für Kultur, Sport und Erholung partizipieren wie Menschen ohne Behinderungen. DIE LINKE wird sich bei den anstehenden Beratungen des Bundeshaushaltsplanes 2016 den vorliegenden Entwurf der Bundesregierung auch unter diesem Gesichtspunkt noch einmal genauer ansehen“, erklärt Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher d…
Reform der Spitzensportförderung benötigt mehr Transparenz über Tätigkeit der Deutschen Sporthilfe
„Wenn die Deutsche Sporthilfe für die Bundesregierung als Institution des Spitzensports unverzichtbarer Bestandteil der Förderung des Leistungssports in der Bundesrepublik Deutschland ist, dann sollte sie auch in der Lage sein, alle diesbezügliche Fragen aus dem Parlament sachgerecht zu beantworten. Dies ist erst recht angesichts der derzeitigen Diskussionen um eine Reformierung der Spitzensportf…
Einladung zur öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes
„DIE LINKE hat den Olympiasieger und mehrfachen Welt- und Europameister im Diskuswerfen, Robert Harting, als Sachverständigen für die öffentliche Anhörung des Sportausschusses zum Anti-Doping-Gesetz benannt. Für uns ist es wichtig, dass neben Juristen und Funktionären auch die Betroffenen selbst, die Sportlerinnen und Sportler, in der Debatte um das Gesetz zu Wort kommen“, erklärt der sportpoliti…
Märchen aus dem Orient
„Einerseits weiß die Bundesregierung trotz einer Botschaft und zahlreicher deutscher Vertretungen vor Ort angeblich nicht, ob es überhaupt Arbeitsunfälle mit Todesfolge auf Baustellen, insbesondere für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022, im Emirat Katar gegeben hat, andererseits spricht sie regelmäßig bei allen Delegationsbesuchen auch auf höchster Ebene über die dramatische Lage der ausländische…
FIFA muss jetzt grundlegend reformiert werden
„FIFA-Präsident Joseph Blatter besitzt keinerlei Problembewusstsein. Es war eine Farce, dass er sich dieser Tage noch einmal wählen ließ und dann doch zurück trat. Dieser Schritt war längst überfällig. Das korrupte System des Fußball-Weltverbandes muss endlich grundlegend reformiert werden“, so André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zum Rücktritt Blatters. Hahn weiter: (meh…
Blatters Rücktritt war überfällig
Nach 17 Jahren als Fifa-Präsident hat Sepp Blatter am Dienstagabend in Zürich seinen Rücktritt angekündigt. Nur vier Tage nach seiner Wiederwahl begründete Blatter seine Entscheidung damit, dass die Verwicklungen des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa) in den Korruptionsskandal kein Ende genommen hätten. Sieben hohe Fifa-Funktionäre waren vor einer Woche in Zürich festgenommen worden, darunt…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Über die Ursachen von Doping im Sport reden
Wir dürfen nicht nur mit neuen Strafen drohen, sondern müssen auch offen über die Ursachen von Doping im Sport reden, über Strukturen und Rahmenbedingungen, über den bestehenden Leistungsdruck, über die Motive, Ängste und Zwänge. Nur dann wird der Sport weiterhin positive Werte wie die Erhaltung von Gesundheit, Leistungsbereitschaft, Fairness und Teamgeist verkörpern, nur dann werden sich Breiten…
Die deutsch-griechische Zusammenarbeit im Sport und im Tourismus ausbauen
„Die deutsch-griechische Zusammenarbeit auf den Gebieten des Sports, beim Tourismus und beim Jugendaustausch sollte und kann ausgebaut werden.“, so der sächsische Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn zur Antwort der Bundesregierung auf zwei schriftliche Anfragen. (Frage 225, Frage 226) (mehr …)
Bundesregierung beim Kampf gegen Doping unglaubwürdig
„Wenn die Bundesregierung trotz jahrelanger Forschungen ,keine Statistik über Dopingopfer‘ und ,keine belastbaren Erkenntnisse über die Zahl der geschädigten Dopingopfer‘ hat, muss ich auch an der Glaubwürdigkeit der Bundesregierung in ihrem angeblich so konsequenten Kampf gegen Doping im Sport ernsthaft zweifeln“, erklärt der Sportpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Dr. André H…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
LINKE schlägt fünf Kriterien für Entscheidungen über Sportgroßveranstaltungen vor
Dr. André Hahn (DIE LINKE):
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich bin den Grünen für diesen Antrag dankbar; denn er gibt uns die Möglichkeit, unmittelbar im Umfeld der vom DOSB beschlossenen Olympiabewerbung Hamburgs über verbindliche Regeln im internationalen Sport und über Kriterien für künftige Sportgroßveranstaltungen zu debattieren. Herr Kollege Gienger, im Gegensatz z…
Kampf gegen Doping im Sport verbessern, nicht verwässern
DIE LINKE unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, ein Anti-Doping-Gesetz noch in diesem Jahr zu verabschieden. Der jetzt präsentierte Gesetzentwurf geht in vielen Punkten in die richtige Richtung. Allerdings fehlen etwa gesetzliche Vorgaben zur Prävention und zum Jugendschutz ebenso wie verbindliche Aussagen zur künftigen Finanzierung der Nationalen Doping-Agentur (NADA) oder auch zum Schut…
Ungleichheit bei der Spitzensportförderung zwischen Sportlern mit und ohne Behinderungen unverändert
11 zu 1000 – das ist das Verhältnis der beim Bund beschäftigten aktiven Sportlerinnen und Sportler sowie Trainer im Spitzen- bzw. Leistungssport. Damit besteht dieses Missverhältnis trotz aller Zusagen gegenüber dem Vorjahr unverändert fort. Angesichts der weiteren realen Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen im Spitzensport muss die Bundesregierung mehr tun, damit gerade in dieser für…
Westdeutsche Dopinggeschichte vorbehaltlos aufklären
Zu den Informationen aus der Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin zum Doping im westdeutschen Profifußball erklärt der Abgeordnete Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE:
„Die Vorwürfe aus Freiburg, dass Anabolikadoping im Profifußball eine signifikante Rolle gespielt haben soll, verwundern mich nicht. Schließlich gehört der Fußball zu den Ausdauersp…