Allgemein





Deutsch-tschechische Freundschaftswanderung auf den Lilienstein
Hoch hinauf auf das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, den Lilienstein, führte die diesjährige deutsch-tschechische Freundschaftswanderung. Neben vielen anderen Politikern aus beiden Ländern, Mitarbeitern der Nationalparkverwaltung und Wanderenthusiasten war diesmal auch André Hahn wieder mit am Start. „Ich nehme an der Wanderung teil, weil es mir ein Herzensbedürfnis ist, die Freundschaft zu u…





















Teamklausur in Riesa: Besuche in Rathaus, Hafen und Gedenkstätte
Zur gemeinsamen Klausur traf sich das Team von André Hahn am 25./26. August in Riesa.
Der 1. Tag begann mit einer spannenden Gesprächsrunde bei Oberbürgermeister Marco Müller (CDU). Beim Gespräch ebenfalls zugegen: der Präsident der Kreishandwerkerschaft, der Geschäftsführer des Feralpi-Stahlwerks und der Präsident des Sportclubs Riesa. Danach ging es zur Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH.…
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm in die USA
Noch bis zum 16. September 2016 können sich junge Berufstätige für ein Auslandsjahr in den USA über das Parlamentarische Patenschafts-Programm für das Austauschjahr 2017/2018 bewerben. Für dieses gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner können Bundestagsabgeordnete für jeweils eine/n Jugendlichen eine Patenschaft übernehmen.
Hierz…




Sommerfest mit Flüchtlingen in Heidenau – bunt und schön
Am 12. August begleitete André Hahn 14 afghanische und irakische Kinder und Erwachsene aus der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in seinem Wohnort Gohrisch (Ortsteil Cunnersdorf) zum Sommerfest der AWO nach Heidenau. Dort erwartete alle ein spannendes Programm mit Basteln, Sportspielen, Hüpfburg, Naturlehrpfad, Kinderschminken, Tanz, Knüppelkuchen und reichhaltiger Beköstigung.
Schön war…
Verstärkung im Berliner Büro
Kasachstan hat gewählt – und Aigerim Fazylova war dabei. Gemeinsam mit den anderen kasachischen Teilnehmern am diesjährigen Programm des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) des Deutschen Bundestages hat die 25-Jährige am 20. März in der kasachischen Botschaft ihre Stimme bei der Parlamentswahl abgegeben. „Mit dem Wahlergebnis bin ich zufrieden“, sagt sie.
Mehr als 82 Prozent gab es fü…









Rede vor mehr als 1 Mio. Menschen
Am vergangenen Wochenende nahm ich am World Culture Festival sowie am Global Leadership Forum in der indischen Hauptstadt Neu Delhi teil und durfte auf beiden Veranstaltungen auch einen Redebeitrag halten. Am Sonntag sprach ich dabei vor weit mehr als einer Million Menschen – ein wohl einmaliges Erlebnis!
Zuvor hatte ich u.a. Gespräche mit dem für Sport zuständigen Staatssekretär der indischen…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DIE LINKE dankt Fußballvereinen und Faninitiativen
Erste Lesung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Für eine weltoffene und vielfältige Sport- und Fankultur – Bürgerrechte schützen, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit effektiv bekämpfen, rechte Netzwerke aufdecken“, DS 18/6232
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Gestern war der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Wir haben hier im Bundestag eine bewegende R…
Hamburg sagt “Nein” zu Olympia
Die Bürger Hamburgs erteilen den Olympia-Plänen der Hansestadt eine Absage. Damit scheitern in Deutschland schon zum zweiten Mal derartige Pläne per Volksentscheid. André Hahn ist Mitglied im Sportausschuss des Bundestages und äußert sich im Interview zu der Schlappe. Der Linke-Politiker bedauert die Entscheidung, kann den Unmut der Bürger aber durchaus nachvollziehen.
Zum Video: n-tv.de/mediath…
Bund fördert Sanierung von Denkmälern und Kulturstätten in Sachsen 2014/15 mit fast 6,5 Millionen Euro – gut, aber Nachholbedarf bei Barrierefreiheit
„Rund 6.460.000 Euro stellt der Bund in den Jahren 2014/15 für die Sanierung von Kulturdenkmälern und Kultureinrichtungen in Sachsen zur Verfügung. Das ist eine beachtliche Summe. Sachsen ist reich an attraktiven und wertvollen Kulturstätten. Diese müssen für die einheimische Bevölkerung und alle nach Sachsen kommende Touristen intakt und nutzbar sein. Es reicht daher nicht, wenn die Bundesregier…
Nur jedes 10. Lufthansa-Flugzeug hat einen ostdeutschen Taufnamen – im 25. Jahr der deutschen Einheit ist das indiskutabel!
„Insgesamt gibt es 184 Flugzeuge der Lufthansa, die eine deutschen Stadt oder Gemeinde als Taufnamen tragen. Davon sind 167 westdeutsch und 17 ostdeutsch (einschließlich Berlin). Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings sieht es nicht viel besser aus.
Dieses Missverhältnis ist der Bundesregierung laut Auskunft des Parlamentarischen Staatssekretärs Norbert Barthle (CDU) nicht bekannt, obwohl der Bun…
Mit Fußball für ein freundschaftliches Miteinander
Am vergangenen Samstag fand der 3. Reinickendorf-Cup unter dem Motto „Refugees Welcome“ statt. Organisiert wurde das Turnier von DIE LINKE. Berlin-Reinickendorf, u.a. mit syrischen, tschetschenischen, albanischen, kurdischen und türkischen Fußballspielern sowie Bezirks-, Landes- und Bundespolitikern. Eine tolle Aktion, die ich gerne (gemeinsam mit meinen Kollegen Stefan Liebig, Harald Pätzold…
Bundesregierung informiert über Zusammenarbeit mit Laos, Kambodscha und Myanmar
Eine Reise einer Delegation der Parlamentariergruppe für die ASEAN-Staaten des Bundestages nach Laos, Kambodscha und Myanmar vom 6. bis 16. Juli 2015 nahm der Abgeordnete Dr. André Hahn (DIE LINKE) zum Anlass, mit schriftlichen Fragen Auskunft von der Bundesregierung zur Zusammenarbeit Deutschlands mit den drei Staaten auf den Gebieten des Tourismus, des Sports und der Behindertenpolitik zu bekom…
Bund fördert Denkmalsanierung ohne Berücksichtigung der Barrierefreiheit
„Barrierefreiheit muss endlich Bestandteil des Denkmalpflegeprogramms des Bundes werden“, erklärt der sächsische Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn zur Antwort der Kultur-Staatsministerin Prof. Monika Grütters (CDU) auf seine Frage zu Bundesmitteln für sächsische Kulturdenkmäler.
463.000 Euro in 2014 und 432.000 Euro in 2015 stellt der Bund an Fördermitteln aus dem seit 1950 bestehenden Denkma…
Bau der Staustufe bei Decin bringt keine Verbesserung für Binnenschifffahrt
„Der geforderte Bau einer Staustufe auf der Elbe bei Decin in der Republik Tschechien ist wirtschaftlicher sowie ökologischer Unsinn und muss deswegen von der Bundesregierung und der Sächsischen Staatsregierung mit allen rechtlichen Möglichkeiten verhindert werden,“ erklärt der sächsische Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn (DIE LINKE) zur Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Enak Ferle…
Verfassungsbruch mit Kalkül
CDU/CSU und SPD haben im NSA-Untersuchungsausschuss ihren im Grundgesetz verankerten Auftrag, auch als Koalitionäre das Regierungshandeln im Parlament zu kontrollieren, einfach mal so über Bord geworfen und einen höchst fragwürdigen Beschluss gefasst, über den am Ende wohl das Bundesverfassungsgericht entscheiden muss. Worum geht es dabei?
Nach den Enthüllungen von Edward Snowden über die US-ame…
Bundesregierung verweigert klare Aussagen zu dringend benötigten Hilfen für Dopingopfer
„Es ist völlig unzureichend, wenn die Bundesregierung zwar einerseits einräumt, dass das Schicksal der Opfer von Doping im Sport schwerwiegend sei, sich andererseits jedoch nicht in der Lage sieht, sich inhaltlich zu dem Konzept des doping-opfer-hilfe-vereins für einen Akutfonds des Sports zur nachhaltigen Unterstützung der Doping-Opfer in Deutschland zu positionieren oder zumindest einen Term…