Sachsen
André Hahn wurde als einer von vier Abgeordneten der LINKEN über die sächsische Landesliste in den Bundestag gewählt. Er engagiert sich in vielfältiger Weise auch für wahlkreisübergreifende Themen des Landes und ist regelmäßig auf Veranstaltungen in allen Kreisen Sachsens unterwegs.
Die Abgeordneten haben sich zu einer Landesgruppe zusammengeschlossen. (www.linke-landesgruppe-sachsen.de)
Kandidatur für die Bundestagswahl 2017
Mit 98,9 Prozent wurde Andé Hahn als Direktkandidat der LINKEN für die Bundestagswahl 2017 vom Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nominiert.
Herzlichen Dank an die Genossinnen und Genossen einschließlich dem SPD-Urgestein Klaus Fiedler (Foto) für Ihre Unterstützung!
„Aufklärung der Umstände der Verhaftung und des Todes im Fall Jaber al-Bakr“
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte für diese Sitzungswoche eine aktuelle Stunde zum Thema „Aufklärung der Umstände der Verhaftung und des Todes im Fall Jaber al-Bakr“ beantragt. Diese Aktuelle Stunde wurde für die heutige Sitzung, ca. 15 Uhr, auf die Tagesordnung gesetzt. Gestern Abend wurde auf Wunsch der Grünen die Aktuelle Stunde von der Tagesordnung abgesetzt. Im Ergebnis der …
„Wie geheim sind die Geheimdienste?“ – Vortrag in Sebnitz
Über seine Erfahrungen mit dem Wirken und den Grenzen der Kontrolle von Geheimdiensten könnte André Hahn sicher längst ein Buch schreiben. Mit einem Vortrag dazu am 13. September im Sebnitzer Wahlkreisbüro fesselte er einmal mehr seine Zuhörer. Als er 2015 Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Geheimdienste wurde, hatte wohl niemand damit gerechnet, mit welcher Hartnäckigke…





















Teamklausur in Riesa: Besuche in Rathaus, Hafen und Gedenkstätte
Zur gemeinsamen Klausur traf sich das Team von André Hahn am 25./26. August in Riesa.
Der 1. Tag begann mit einer spannenden Gesprächsrunde bei Oberbürgermeister Marco Müller (CDU). Beim Gespräch ebenfalls zugegen: der Präsident der Kreishandwerkerschaft, der Geschäftsführer des Feralpi-Stahlwerks und der Präsident des Sportclubs Riesa. Danach ging es zur Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH.…
Riesas Verkehrsanbindung ist kein Zustand
Interview in der Sächsischen Zeitung, Ausgabe vom 27.08.2016
Riesa. Dreißig Grad im Schatten? Das Wetter in Riesa bringt André Hahn nicht aus der Fassung. Der Linken-Bundestagsabgeordnete ist als sportpolitischer Fraktionssprecher gerade erst von Olympia in Brasilien zurück gekommen. Nun aber hat der 53-Jährige Riesa einen Besuch abgestattet: Neben seinem Heimatwahlkreis Sächsische Schweiz/Ost…
Bürgerschaftliches Engagement darf nicht zum vierten „Beschäftigungssektor“ werden
„Die Bilanz von 5 Jahre Bundesfreiwilligendienst (BFD) zeigt, dass diese Dienste in vielen Bereichen der Gesellschaft hilfreich sein können. Den Menschen, die sich in der Flüchtlingshilfe, in sozialen und ökologischen Bereichen, in der Behindertenhilfe, im Sport oder der Kinder- und Jugendbetreuung engagieren, gilt großer Dank und Anerkennung. Die Tatsache, dass der Anteil der Bundesfreiwilligend…
Sachsen braucht mehr Dampf bei Schaffung barrierefreier Bahnhöfe
„Sachsen braucht mehr Dampf bei der Schaffung von Barrierefreiheit auf seinen Bahnhöfen. Dass nur zwei kleine Bahnhöfe des Freistaates im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms (ZIP) des Bundes berücksichtigt wurden (Hessen dagegen 24!) lässt vermuten, dass Sachsens Verkehrsministerium falsche Prioritäten setzt oder zu wenig Planungsvorlauf hat. Das ist umso ärgerlicher angesichts der Tatsache,…
MdB Hahn beim Bundespräsidenten – Entschuldigung für Vorfälle in Sebnitz
Mit einer Delegation des Sportausschusses des Deutschen Bundestages war der Gohrischer Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn (DIE LINKE) am Dienstag zu Gast im Schloß Bellevue. Im Gespräch mit Bundespräsident Gauck sprach er nicht nur sportpolitische Fragen wie den Sanierungsstau im Sportstättenbereich, die unzureichende Schwimmfähigkeit vieler Kinder und Jugendlicher sowie die Notwendigkeit einer…
Bundesregierung weiterhin ohne Termin für Fertigstellung des 3. Bauabschnittes der B 169
„Die Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage zur zeitlichen Planung der Fertigstellung des der Bauabschnittes der B 169 (Anschluss an die Autobahn A14) ist eine Unverschämtheit und ein Schlag ins Gesicht für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region Riesa und des Kreises Meißen“, erklärt der für die Wahlkreise Sächsische Schweiz – Osterzgebirge und Meißen zuständige Bundestags…
Ein Tag im “betreuten” Wahlkreis
MdB Dr. André Hahn an der Basis
von Reinhard Heinrich
Im Franziskaneum
Von diesem Gymnasium in Meißen kann man gehört haben – aber man sollte es sehen. Dem Lehrer für Deutsch und Geschichte aus dem Bundestag braucht man ein Schulhaus nicht groß zu erklären. Er kann sich gleich vor die Klasse stellen. Macht er auch, nachher. Vorerst zeigt Direktorin Heike Zimmer stolz das weitläufige Haus auf…
Interview im ARD-Morgenmagazin vom 23.02.2016
Mein Statement zu den Vorfällen in Sachsen und zum neuesten NSA-Abhörskandal
Die sächsische Regierung hat das Problem der rechten Gewalt jahrelang ignoriert und verharmlost. Es wurde weder im Bildungsbereich entsprechend bearbeitet noch wurde klar Position bezogen. Links und Rechts wurden in einen Topf geworfen und die wirklichen Gefahren, die von rechter Seite ausgehen, hat man selbst nach de…
Gesamtkonzept Elbe soll Ende 2016 vorliegen
„Ein Gesamtkonzept für die Oberelbe, welches allen geforderten Belangen gerecht wird, scheint immer unwahrscheinlicher zu werden,“ erklärt der sächsische Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn zur Antwort der Bundesregierung auf seine diesbezügliche Anfrage. Bis Ende 2016 wird nach aktueller Planung das Gesamtkonzept Elbe vorliegen.
Grundlage dafür sind die mit den Bundesländern abgestimmten Eckpu…
Jobtickets müssen auch für Beschäftigte in der Außenstelle Dresden des Eisenbahnbundesamtes zur Verfügung stehen
LINKE Abgeordnete spenden 12.000 Euro Diätenerhöhung an SOS-Kinderdorf Zwickau
Die acht sächsischen Bundestagsabgeordnete der LINKEN lösen Versprechen ein und spenden ihre Diätenerhöhung in Höhe von 12.000 Euro an das SOS Kinderdorf in Zwickau.
Im Februar 2014 beschloss der Bundestag die Diäten der Abgeordneten zu erhöhen. Die Linksfraktion bezeichnete die Diätenerhöhung um 830 Euro innerhalb von sieben Monaten als unangemessen und kritisierte, dass die Erhöhung nicht in e…
Sachsen darf nicht zur Atommülldeponie für Deutschland werden
Sicher haben viele AKWs Probleme, den (teilweise sehr niedrig strahlenden) Abfall aus dem Abriss der Anlagen loszuwerden. Zahlreiche Deponiebetreiber wollen das Zeug nicht, weil sie (zu Recht) Probleme befürchten. Nun soll wiederholt dieser Müll aus dem niedersächsischen Atomkraftwerk Stade strahlentechnisch unkontrolliert auf sächsischen Deponien landen. (mehr …)
Bundesregierung drückt sich um Verantwortung für den Hochwasserschutz im Oberen Elbtal
Die Bundesregierung ist nicht bereit, sich konkret zum dem Vorhaben der Sächsischen Landesregierung, dass Obere Elbtal künftigen Hochwassern weitgehend schutzlos auszuliefern, zu positionieren und aktiv zu werden. Dies wird in der Antwort des Staatssekretärs aus dem Bundesumweltministerium, Florian Pronold (SPD), auf die Anfragen des Abgeordneten Dr. André Hahn (DIE LINKE) in der Fragestunde am 2…