Barrierefreiheit für den Verkehrsminister uninteressant
In Folge der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes stieg die Zahl der Fernbusverbindungen innerhalb des Jahres 2013 von 86 auf 221 — dies verkündete stolz der Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) in einer Pressemeldung. Auf die Frage von André Hahn, wie viele davon barrierefreie Angebote haben, antwortete seine Parlamentarische Staatssekretärin Katherina Reiche (CDU), dass sie es nicht weiß.
Bund muss Behindertensport stärker fördern
„Der Bund muss den Behindertensport stärker fördern“, so die Schlussfolgerung von André Hahn auf die Antwort der Bundesregierung zu seiner Frage über die im Bund beschäftigten Spitzensportlerinnen und -sportler sowie Trainerinnen und Trainer.
Bund im Kampf gegen Anabolika-Missbrauch zu zögerlich
„Nicht ausreichend“, so André Hahn zur Antwort der Bundesregierung auf seine Frage zu den Aktivitäten der Bundesregierung, um den Missbrauch von Anabolika, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, deutlich einzuschränken.
Bund weiß wenig über Xenon und „Full Size MGF“
Die Bundesregierung hat keine Erkenntnisse über die Nutzung von Xenon und „Full Size MGF“ im deutschen Spitzensport, so die Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Ingrid Fischbach (BMI) auf eine Frage von André Hahn.
Rede zum Politischen Aschermittwoch 2014 in Freital
Rede von Dr. André Hahn zum Politischen Aschermittwoch am 05.03.2014 in Freital.
Eröffnung des neuen Wahlkreisbüros in Meißen
Der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn hat heute in Meißen das neue Regionalbüro der Landesgruppe der sächsischen LINKEN im Bundestag eröffnet.
Keine umfassende Aufklärung von Dopingstrukturen in der BRD
„Die Bundesregierung hat ihr Ziel einer vorbehaltlosen und umfassenden Aufklärung von Dopingstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland bislang nicht erreicht.“ Zu diesem Schluss sind die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE, Katrin Kunert, Obfrau im Sportausschuss, und André Hahn, sportpolitischer Sprecher nach der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zum Thema Konsequenzen aus der Studie „Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation“ (BT-Drucksache 18/517) durch die Bundesregierung gekommen.
Linker Bundestagsabgeordneter Hahn besuchte Sebnitzer Klinik
Am 4. März führte MdB Dr. André Hahn nicht nur eine Bürgersprechstunde in Sebnitz durch, sondern nutzte auch die Gelegenheit zu einem Besuch in der ASKLEPIOS Sächsischen Schweiz Klinik. Dort fand eine ausführliche Gesprächsrunde mit dem Geschäftsführer, der Pflegedienstleitung und der Betriebsrätin des Krankenhauses statt.
Beschluss zur Diätenerhöhung ist nicht akzeptabel – Gesetz zur Abgeordnetenbestechung richtiger Schritt
„Ich habe heute im Bundestag gegen diese Änderung des Abgeordnetengesetzes gestimmt. Die Große Koalition von CDU und SPD hat bislang noch nichts geleistet, beschließt aber als erstes die Anhebung der eigenen Bezüge. Das zeugt von wenig Sensibilität und fördert Politik(er)verdrossenheit. Die Anbindung der Diäten an die Besoldung von Bundesrichtern ist grundsätzlich sinnvoll, die Umsetzung jedoch nicht akzeptabel.“, erklärt Dr. André Hahn.
Digitale Bürgersprechstunde
Am 20.02.2014 war Dr. André Hahn in der digitalen Bürgersprechstunde von politik-digital.de zu Gast. Knapp 50 Minuten lang beantwortete er Fragen zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi, zur parlamentarischen Kontrolle der Geheimdienste und zu seinem Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Bund ohne Pläne für Sportstättensanierung
Die derzeit in Deutschland vorhandenen Sportstätten für den Spitzensport befinden sich in einem guten Zustand und werden den Erwartungen un…
Bund benachteiligt Trainer im Behindertensport
Die Begründung für die Drittelung der Trainerprämien bei den Paralympics gegenüber Olympia ist haarsträubend und ungerecht. Der Bund muss die Diskriminierung des Behindertensports schnellstens beenden.
Ankündigung: Digitale Bürgersprechstunde
Am Donnerstag, 20. Februar, bin ich in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Ab 16.30 Uhr beantworte ich Eure Fragen rund um meine politischen Schwerpunkte.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erste Rede im Bundestag: Das haben die Sportler nicht verdient
Besser miteinander als übereinander reden, zum Beispiel auch im Rahmen der Olympischen Spiele oder der Paralympics… Boykotte bringen wenig bis gar nichts; sie schaden aber immer, in jedem Fall dem Sport.
Fragen zum Zustand des deutschen Schienennetzes
Ausbau der Höchstspannungsleitungen, Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien, Abschaffung des steuerlichen Bankgeheimnisses – insgesamt 71 Fragen zu ganz unterschiedlichen Themen haben die Abgeordneten für die Fragestunde des Bundestages am Mittwoch, 12. Februar 2014, eingereicht (18/458). Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, will dann von der Bundesregierung erfahren, wie reparaturbedürftig das deutsche Schienennetz ist, und wie hoch die Investitionen in die Infrastruktur der Bahn in den kommenden Jahren sein werden.
Der Ball liegt liegt in Sachsen
Aus Sicht des Bundes trägt die sächsische Staatsregierung die Verantwortung für die ungewisse Zukunft des Leistungssports im Olympischen Stützpunkt Altenberg. Ich erwarte, dass der sächsische Innenminister noch vor den Kommunal- und Landtagswahlen mit dem Kreis und den Sportverbänden ein tragfähiges Konzept vorlegt.
„Wir fordern die Auflösung der Geheimdienste“
Linksfraktion im Bundestag will mehr Kontrolle der Geheimdienste und diese letztlich abschaffen. Interview mit der Jungen Welt
Fragen zu Doping-Opfern ungenügend beantwortet
Nur sehr unvollständig beantwortete die Bundesregierung die Fragen zur Arbeit mit dem Verein Doping-Opfer-Hilfe e.V. und der Unterstützung …
„Es geht alles auch ein Stück kleiner“
André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, hofft auf faire sportliche Wettkämpfe in Sotschi, will vor Ort deutsche Sportler unterstützen und russischen Regierungsvertretern kritische Fragen stellen. Boykotte lösen kein einziges politisches Problem. Bei IOC und FIFA fordert er mehr Transparenz, eine spürbare Verjüngung und mehr Frauen in Verantwortung. Er empfiehlt, ernsthaft über eine Neuvergabe der Fußball-WM 2022 nachzudenken. Der Gigantismus bei Großveranstaltungen schade auch dem Breitensport.
Gleichstellung von Olympia- und Paralympics-Prämien ist ein wichtiges Signal
Die Angleichung der Prämien für olympische und paralympische Medaillen auf dieselbe Höhe ist ein längst überfälliger Schritt, und ich freue mich, dass die Stiftung Deutsche Sporthilfe diesen nun endlich gegangen ist“, so André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE […]
Boykottaufrufe schaden der olympischen und paralympischen Bewegung
„Unsere Aufgabe als Sportpolitiker ist, den Breiten- und Spitzensport zu fördern und auch gegen die Instrumentalisierung des Sports in jeder Hinsicht vorzugehen. In diesem Sinne werden wir in Sotschi Sportwettkämpfe besuchen und zahlreiche Gespräche mit Sportlern, Sportfunktionären, Trainern sowie natürlich auch mit Vertretern der Zivilgesellschaft und von Menschenrechtsorganisationen – aus Deutschland, Russland und vielen weiteren Staaten – führen“ […]
Neujahrempfang der Fraktion DIE LINKE
Mehr als 700 Gäste kamen am 27. Januar zum Neujahrempfang der Fraktion DIE LINKE in das Café Moskau in der Berliner Karl-Marx-Allee.
Auf d…
Siegerehrung beim 8. Rennrodel-Weltcup in Altenberg
Am 18.01.2014 nahm Dr. André Hahn als Mitglied des Sportausschusses des Deutschen Bundestages persönlich die Siegerehrung beim 8. Rennrodel-Weltcup in Altenberg vor. Foto
Bürgerfrage zum Thema Doping über abgeordnetenwatch.de
Mit einer Frage zum Thema „Umgang mit der Dopingvergangenheit in der DDR und der BRD“ richtete sich Herr Frank Scholz über die Website abgeordnetenwatch.de an Dr. André Hahn. Den vollständigen Wortlaut der Frage und der Antwort lesen Sie hier.