Sportpolitik
André Hahn ist Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Obmann und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Neben der parlamentarischen Tätigkeit ist er auch sportlich als Spieler beim FC Bundestag aktiv, und er ist Mitglied in der SV Rote Socken.
In SOE dominiert der Wintersport
Bei einer Sportgala in der Wilsdruffer Saubachtalhalle wurden am 7. April die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017 vor mehr als 420 Gästen vom Kreissportbund Sächsische Schweiz–Osterzgebirge (SOE) geehrt und gefeiert.
Wieder räumten die Wintersportler aus dem Osterzgebirge alle Titel ab: Neben dem Pirnaer Bobpiloten Francesco Friedrich und seinem Anschieber Candy Bauer sowie Skeleton-Viz…
IOC sollte Entscheid des Sportgerichtshofs umsetzen
„Die heutige Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verhängten und zum Teil lebenslangen Dopingsperren gegen russische Sportlerinnen und Sportler wegen unzureichender Beweislage aufzuheben, ist angesichts des großen politischen und öffentlichen Drucks ein ermutigendes Zeichen für eine funktionierende Sportgerichtsbarkeit“, erklärt…
IOC-Entscheidung ist angemessen, doch teilweise überzogen
„Die Entscheidung des IOC zum Start russischer Sportler bei Olympia 2018 ist einerseits nachvollziehbar, andererseits in mindestens einem Punkt aber völlig überzogen“, erklärt André Hahn, stellvertretender Vorsitzender und Sportexperte der Fraktion DIE LINKE, zur Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bezüglich der Teilnahme russischer Athletinnen und Athleten an den Olympisc…
Goldener Plan 3.0 für den Sportstättenbau notwendiger denn je
„Wäre es nicht so offensichtlich falsch, wäre es geradezu komisch zu nennen“, kommentiert Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag, die Antwort der Bundesregierung auf seine Schriftliche Frage zu Maßnahmen der Sportstättenförderung durch den Bund. „Einen Tag, nachdem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zum wiederholten Male auf den erheblichen Sanierungsstau bei der …
Spitzensportreform braucht dringend neue*n Sportminister*in
„Es ist schon erstaunlich, wie sehr sich die Wahrnehmung des Bundesinnenministers und die der Sportwelt unterscheiden“, kommentiert Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag die Antwort der Bundesregierung auf seine Kleine Anfrage (Drucksache 18/13573) zur „Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“.
Hahn weiter: „Entweder ist Sportminister Thoma…
Bund muss sich endlich konkret mit der Geschichte der Dopingopfer in Deutschland beschäftigen
„Es ist unglaublich, wie wenig eine Bundesregierung, die den Kampf gegen Doping im Sport auf ihre Fahnen geschrieben hat, über die Dopingopfer in Deutschland weiß und wissen will“, erklärt Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf seine Kleine Anfrage „Dopingopfer in Deutschland“, Drucksache 18/13558.
Hahn weiter: „Wer die Vergangenheit…
Bundeshaushaltsentwurf 2018 zur Sportpolitik mit Mängeln, Widersprüchen und Handlungsbedarf
„Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN „Die Sportpolitik im Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2018″ (Drs. 18/13523) offenbart viele Zahlen, manche Widersprüche und Handlungsbedarf für die Sportpolitiker*innen des neugewählten Bundestages“ erklärt Dr. André Hahn, sportpolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag.
Hahn weiter: „Der im Regierungsentwurf für den Bundes…
„Diese vier Jahre waren mehr oder minder verlorene Jahre“ ⇗
Deutschlandradiofunk, 10.09.2017 ⇗
Dlf-Sportgespräch mit den sportpolitischen Sprechern der vier Bundestagsparteien.
Michaela Engelmeier, André Hahn, Özcan Mutlu und Eberhard Gienger im Gespräch mit Marina Schweizer
245 Anträge von DDR-Dopingopfern positiv beschieden
„Die Bundesregierung informierte auf meine Anfragen hin, dass 444 Anträge von ehemaligen Leistungssportler(innen) der DDR bisher seit dem Inkrafttreten des Zweiten Dopingopfer-Hilfegesetzes 2016 bei der Bundesregierung eingingen. Davon wurden 245 Anträge mit Stand 30. Juni 2017 positiv beschieden. Hinzu kommen 194 anerkannte Anträge im Rahmen des ersten Dopingopfer-Hilfegesetzes aus dem Jahr 2002…
Robert-Enke-Stiftung ohne Bundesförderung
„Mit umtriebigen Politikern kommt Niedersachsen leider immer wieder in die Schlagzeilen, so auch durch einen Untreue-Vorwurf gegen die Robert-Enke-Stiftung (siehe u.a. taz vom 07.08.2017). Laut Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage hat die Stiftung, deren erster Kuratoriums-Vorsitzender der aus Niedersachsen kommende damalige Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler war (derzeit ist …
Unter ferner liefen
„Mit 2,4 Millionen Euro pro Jahr liegt laut Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage der Anteil der Bundesförderung für den nichtolympischen Sport unter einem Prozent der gesamten Sportförderung des Bundes (ca. 287 Millionen Euro). Immerhin haben die Medaillengewinnerinnen und –gewinner der World Games 2017 in Wrocław ein Glückwunschschreiben vom Bundesinnenminister erhalten – Prämien wie be…
Medaillen dürfen nicht vorrangiger Maßstab für Sportförderung sein
Auch wenn für DIE LINKE der Breiten-, Schul- und Gesundheitssport im Mittelpunkt der Sportpolitik steht, stellen wir den Leistungs- und Spitzensport nicht zur Disposition. Wir begrüßen das grundsätzliche Ansinnen, die Spitzensportförderung neu zu strukturieren. Das vorgelegte Konzept zur Reform halten wir aber nach wie vor in mehrfacher Hinsicht für äußerst problematisch.
Rede im Wortlaut
…
Bund in Mitverantwortung für mehr Schwimmkompetenz
Die Schwimmkompetenz in Deutschland ist innerhalb von 25 Jahren von über 90 Prozent der Bevölkerung auf unter 50 Prozent gesunken. Aber Schwimmen können oder nicht – das entscheidet im Zweifel über Leben und Tod. Vor über zwei Jahren schlug ich ein Gespräch zwischen den verschiedenen Akteuren und eine Anhörung im Sportausschuss als Auftakt vor, um die Probleme ergebnisorientiert gemeinsam anzugeh…












Schach mit Karpow
Am 29. Mai fand das erste Schachturnier von Abgeordneten der Duma der Russischen Föderation und Abgeordneten des Deutschen Bundestages statt, initiiert von den Abgeordneten Wolfgang Gehrcke, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe, sowie André Hahn, Mitglied der Parlamentariergruppe und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Bei der Begrüßung w…






Ein Tag im Zeichen des Fußballs – DFB-Präsident auf Einladung von André Hahn im Landkreis
Einen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat es noch nie in unseren Landkreis verschlagen. Den „Neuen“ Reinhard Grindel, der nach diversen Skandalen im DFB vor gut einem Jahr in dieses Amt gekommen war, kannte André Hahn bereits aus der Arbeit im Sportausschuss des Deutschen Bundestages. Der CDU-Mann und er schenken sich dort nichts, waren auf einer Schweiz-Reise zusammen bei Gespräch…
Innenministerium muss Erpressungspolitik gegenüber dem Sport sofort beenden
„Jetzt ist das eingetreten, was zu befürchten war: Wenn der organisierte Sport, wenn die Spitzenverbände nicht nach der Pfeife des Bundesinnenministeriums (BMI), insbesondere des Abteilungsleiters Sport, Herrn Böhm, tanzen, wird einfach der Geldhahn zugedreht“, erklärt André Hahn, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf aktuelle Medienberichte, denen zufolge das Bundesinne…
Spitzensportreform mit Debatte zur Zukunft des Sports verbinden
Rede zum Antrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD „Reformbestrebungen weiter mit Leben füllen Leistung, Transparenz, Fairness und Sauberkeit in den Mittelpunkt der künftigen Spitzensportförderung stellen“, Drs. 18/12362 sowie zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen „Konzept zur Spitzenreform grundlegend überarbeiten – Beteiligungsrechte für Athletinnen und Athleten verankern“, Drs. 18/10981
…
Spende des FC Bundestag für Projektgruppe „Kinder von Tschernobyl“ aus Rosenthal
Im Rahmen eines Benefizturniers des FC Bundestag in Berlin konnte Pfarrer i.R. Günter Hartmann aus Rosenthal-Bielatal für die Projektgruppe „Kinder von Tschernobyl“ einen Spendenscheck in Höhe von 17.000 EUR entgegen nehmen (siehe Foto). Der Vorschlag für die Spendenvergabe kam vom Bundestagsabgeordneten André Hahn, der auch Vize-Vorsitzender und aktueller Torschützenkönig des FC Bundestag ist.
…
Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf bei Mindestlohn im Sport
„Es ist schon merkwürdig, wenn nicht nur die Opposition, sondern nun auch Abgeordnete der CDU Nachbesserungen an dem von ihnen selbst beschlossenen Gesetz öffentlich einfordern. Auf meine Frage hin erklärt nun die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Anette Kramme, dass die Bundesregierung keine Änderungen des Mindestlohngesetzes plant, um mehr Sicherhei…
Nicht nur vor fremden Haustüren kehren
Zur heutigen öffentlichen Anhörung zum McLaren-Dopingbericht erklärt der sportpolitische Sprecher der LINKEN im Bundestag, Dr. André Hahn: „Gleich vier Stunden nimmt sich der Sportausschuss Zeit, um auf Initiative der großen Koalition den McLaren-Report zum Doping in Russland in einer öffentlichen Anhörung mit prominenten Gästen zu diskutieren. Dies ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert:
Erste…
Deutschlandfunk-Interview: Täve Schur gehört unbedingt in die Hall of Fame
Über die (erneute) Nominierung von Täve Schur für die Hall of Fame des deutschen Sports wird seit Tagen heftig und kontrovers diskutiert. André Hahn bezieht dazu im Deutschlandfunk-Interview klar Position: www.deutschlandfunk.de/andre-hahn-taeve-schur-gehoert-unbedingt-in-die-hall-of-fame (Text + Audio-Mitschnitt)
Das Schweigen brechen
„Birgit Dressel starb 1987 auch, weil damals (fast) niemand geredet hat. Diejenigen, die über die westdeutschen Dopingpraktiken sprachen, galten als Nestbeschmutzer. Sie wurden ausgemustert. Dies galt für Athletinnen und Athleten ebenso wie für Mitglieder des Trainer- oder Funktionärstabes. Hätten die behandelnden Ärzte gewusst, welche Unmengen an Medikamenten die Siebenkämpferin nahm, wäre deren…
Wo sind Steinmeiers Millionen geblieben?
Auf über 900 Millionen Euro wuchs 2017 der Etat der Auswärtigen Kulturpolitik, mindestens 7 Millionen Euro davon sollten laut dem damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier für Fußballprojekte zur Verfügung stehen und das auch nach seinem Wechsel ins Bundespräsidentenamt. „Die vorliegende Übersicht des Auswärtigen Amtes über Sportprojekte in Lateinamerika, im Nahen Osten sowie in Afrika – un…