International
Neben der Zusammenarbeit mit der an den Wahlkreis grenzenden Tschechischen Republik engagiert sich André Hahn in den Parlamentariergruppen des Bundestages für Zentralasien (stellvertretender Vorsitzender), die ASEAN-Staaten sowie Russland. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten in anderen Regionen der Welt.
Frauen-Fußball-WM und European Games im Juni auch im Free-TV erlebbar
„Nicht sehr erhellend waren zunächst die Auskünfte der Bundesregierung auf meine Anfrage, inwieweit die vom 21. bis 30. Juni 2019 in Minsk stattfindenden 2. European Games im öffentlich-rechtlichen Rundfunk übertragen werden. Anschließende Nachfragen ergaben, dass SPORT1 die Übertragungsrechte für die Europaspiele bereits erworben haben soll und ARD wie auch ZDF über Nachverwertungsrechte eine Sp…







Wer Leben rettet, darf nicht kriminalisiert werden!
Zivile Seenotrettungsinitiativen haben im Mittelmeer zahlreiche Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Die Hilfsorganisationen handeln unter persönlichem und mutigem Einsatz. Gleichzeitig setzen die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten alles daran, diese wichtige Arbeit zu behindern.
Am 2. März bei einem privaten Kurzurlaub in Malta war es André Hahn ein Herzensanliegen, das seit Monaten im Hafen …
Unterstützung der lokalen Flüchtlingsorganisationen auf Lesbos
Am 20. Februar 2019 konnte André Hahn dem Verein „Respekt für Griechenland e.V.“ für sein Projekt „Volunteers for Lesvos“ eine Spende von den Bundestagsabgeordneten der LINKEN in Höhe von 1.000 Euro an die Projektleiterin Anja Carmens sowie an Hilde Schramm übergeben.
Seit 2015 kümmern sich jeweils 6 – 10 Freiwillige des Vereins um Geflüchtete auf der Insel Lesbos.
Das Team benötigt dringend au…
Bunderegierung gegenüber Malaysia auf Schlingerkurs
„Angesichts der politischen Situation im Land ist für mich unverständlich, wie zaghaft die Bundesregierung gegenüber der Regierung von Malaysia gegen die dort herrschenden Zustände und insbesondere die Menschenrechtsverletzungen interveniert. Die Verweigerung einer Einreise von paralympischen Sportlerinnen und Sportlern aus Israel muss auch zur Infragestellung der intensiven politischen und …
Armenien – leidgeprüft, selbstbewusst und zuversichtlich
Am 7. Dezember 1988 bebte um 11:41 Uhr die Erde in Gyumri, Spitak und den umliegenden Städten und Dörfern Armeniens. Innerhalb kürzester Zeit starben über 25.000 Menschen, mehr als eine Million Armenier wurden obdachlos. Dieses schreckliche Ereignis führte weltweit zu einer Welle der Solidarität, auch Helfer des THW, des DRK und des ASB eilten – vom damaligen Partei- und Regierungschef der Sowjet…
LINKE für sofortigen Stopp der Abschiebeflüge nach Afghanistan
Afghanistan ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. Allein im ersten Halbjahr 2018 wurden dort mindestens 1692 Zivilisten getötet. Und auch die Anschläge der vergangenen Tage zeigen deutlich: Afghanistan ist nicht sicher, nirgendwo! Deshalb fordern wir eine realistische Beurteilung der Sicherheitslage, einen sofortigen Stopp der Abschiebeflüge und einen sicheren Aufenthaltsstatus für die Ge…
Bundesregierung hintertreibt Entwicklung der Zusammenarbeit mit Armenien
„Mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt sich die Bundesregierung gegenüber den Staaten der Östlichen Partnerschaft. Die Langsamkeit bei der Ratifizierung des am 24. November 2017 unterzeichneten Partnerschaftsabkommens „EU-Armenia Comprehensive and Enhanced Partnerships Agreement“ (CEPA) sowie der immer noch nicht eingeleitete Visadialog mit der Republik Armenien sind aus meiner Sich…
Zusammenarbeit Deutschlands mit den Südkaukasusstaaten kann friedliche Entwicklung befördern
„Der Ausbau der Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit den Südkaukasus-Staaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien kann die friedliche Entwicklung in der Region spürbar befördern, sofern die Bundesregierung ihre aus meiner Sicht nicht nachvollziehbare Zurückhaltung dort endlich korrigiert.“ erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, stellvertretender Vorsitzender der Bundestags…
Bundesregierung darf Europaspiele 2019 in Minsk nicht länger boykottieren
Mit dem vorgelegten Entwurf des Bundeshaushaltes 2019 bekräftigt die Bundesregierung ihren Willen, die 2019 in der belarussischen Hauptstadt Minsk stattfindenden 2. Europaspiele zu boykottieren. Dies ist geschichtsvergessen und politisch verantwortungslos, schädigt das Ansehen des deutschen Sports in Europa und ist ein Schlag ins Gesicht der Sportlerinnen und Sportler unseres Landes, die dort ger…
LINKE für verstärkte Zusammenarbeit Deutschlands mit den Staaten in Zentralasien
„Die Bundesrepublik Deutschland ist gut beraten, die Zusammenarbeit mit den Staaten in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan) deutlich auszubauen und dabei besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung der Zivilgesellschaft zu legen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE …
Deutschland soll Zusammenarbeit mit den ASEAN-Staaten nachjustieren
„Die Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit den seit 51 Jahren im Verband der Südostasiatischen Staaten (ASEAN) zusammengeschlossenen 10 Länder sollte nicht nur deutlich ausgebaut, sondern auch nachjustiert werden“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE und auch Mitglied der Parlamentariergruppe Deutschland-ASE…
Sport verbindet
Ich finde befremdlich, wenn Anträge zu Menschenrechtsfragen wie die heutigen von den Grünen und der FDP fast nur dann hier im Bundestag eingebracht werden, wenn es gegen Russland geht, so zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi und nun eben zur Eröffnung der Fußball-WM. Und mich ärgert, dass dabei die Chancen eines solchen Events für politische Entspannung und Völkerverständigung weitgehend a…
„Der FC Bundestag in Moskau: Fußball-Diplomatie vor der WM“ ⇗
„11 Abgeordnete müsst ihr sein: Im FC Bundestag spielen deutsche Parlamentarier Fußball. Kurz vor der WM reisen sie an diesem Freitag für ein Spiel gegen russische Abgeordnete nach Moskau.“
Quelle: www.dw.com, @dw_politics @Thomas_Sparrow ⇗
Zu Gast bei den kleinen Tänzern von Děčín-Boletice
Seit vielen Jahren pflegt der Pirnaer Sozialdemokrat Klaus Fiedler Kontakt zum Roma-Zentrum Děčín. Gemeinsam mit André Hahn fuhr er am 29. Mai in unsere tschechische Nachbarstadt — es war der erste Besuch eines Abgeordneten des Deutschen Bundestages in diesem Zentrum. Es sei ihm ein Bedürfnis, hier zu sein, sagte André Hahn und erinnert an die Verantwortung Deutschlands gegenüber Sinti und Roma a…
Fußball-WM in Russland
Regierungen anderer EU-Mitgliedstaaten sowie 60 Mitglieder des Europäischen Parlaments, darunter auch Abgeordneten aus Deutschland, haben zu einem Boykott der Fußball-WM 2018 in Russland aufgerufen. Laut Antwort der Bundesregierung auf zwei schriftliche Fragen von André Hahn, unterstützt diese die Aufrufe nicht.
Eine offizielle Einladung zur WM habe bisher nur die Bundeskanzlerin erhalten. Ob …
Gedenkveranstaltungen anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung
DIE LINKE. forderte mit einem Antrag, den „Tag der Befreiung als gesetzlichen Gedenktag“ zu erklären. In der Begründung heißt es u.a.: „Insbesondere vor dem Hintergrund, dass in abseh-barer Zeit keine Zeitzeugen der NS-Vergangenheit mehr berichten können, ist die Etablierung eines die gesellschaftspolitischen Diskussionen anregenden Gedenktages von besonderer Bedeutung.“ Der Antrag wurde am 26. A…
Zivilgesellschaft sichert stabile Verbindungen zwischen Deutschland und Russland
Die Ambivalenz des deutsch-russischen Verhältnisses spiegelt sich auch in der mannigfaltigen Zusammenarbeit beider Zivilgesellschaften wieder, welche trotz der ,Eiszeit‘ auf hoher politischer Ebene von Vielfalt und jahrelanger Kontinuität geprägt ist.“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE und Mitglied der deutsch-russischen Parla…
Viele Fragen zur vietnamesischen Geheimdienstaktion bleiben offen
„Sowohl zur Entführung des vietnamesischen Staatsangehörigen und den daraus zu ziehenden diplomatischen Konsequenzen als auch zu den Entführungsfällen in der Vergangenheit bleiben viele Fragen offen. Wir werden prüfen, ob wir zu Beginn der kommenden Legislaturperiode eine umfassende Anfrage zu Entführungsfällen stellen, um hier Aufklärung zu fordern.“ erklärt Dr. André Hahn, stellv. Vorsitzender …
Bundesregierung beantwortet Anfrage der LINKEN zur deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit
Die Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko und Dr. André Hahn haben für DIE LINKE eine Kleine Anfrage zur deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit eingebracht. Die Antwort der Bundesregierung beinhaltet viele Informationen zur Zusammenarbeit Deutschlands mit der Ukraine, aber z.T. auch mit Russland und den anderen Staaten der Östlichen Partnerschaft sowie ein Kommentar dazu von Andrej Hunko.












Schach mit Karpow
Am 29. Mai fand das erste Schachturnier von Abgeordneten der Duma der Russischen Föderation und Abgeordneten des Deutschen Bundestages statt, initiiert von den Abgeordneten Wolfgang Gehrcke, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe, sowie André Hahn, Mitglied der Parlamentariergruppe und sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.
Bei der Begrüßung w…
Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior – Botschafter in die USA
Vom 1. Mai bis zum 15. September 2017 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium für ein Auslandsjahr in den USA des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2018/2019 bewerben. Für dieses gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner können Bundestagsabgeordnete für jeweils eine…











Moskauer Impressionen
Vom 8. bis 12. Dezember reiste André Hahn als Sportpolitischer Sprecher der Linksfraktion nach Moskau. Anlass war eine Einladung, als Schirmherr die Mannschaft der Sportgemeinschaft Handicap Berlin (SGH) zum Rollstuhlbasketballturnier zu begleiten.
Die SGH war nach 2014 nun schon zum zweiten Mal auf Einladung des Präsidenten des Sportvereins FALKON, Igor Mishakov, und der Stadtregierung (Olga Ds…
DOSB und DFB reisen ohne Diplomatenpässe
„Laut Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Stephan Steinlein, ist kein Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) oder des Deutschen Fußballbundes (DFB) im Besitz eines Diplomatenpasses und auch die Mitglieder des OK für die Fußball-WM 2006 sollen keinen Diplomatenpass erhalten haben. Warum der Staatssekretär seine eigentliche klare Antwort durch einen Verweis auf eine ,automatisierte Au…
„Die Vorfreude ist ziemlich gedämpft“
André Hahn im Gespräch mit Mario Dobovisek, Quelle: deutschlandfunk.de
Der Linken-Obmann im Sportausschuss, André Hahn, hat nicht den Eindruck, dass Doping international konsequent verfolgt wird. Die Entscheidung des IOC, russische Sportler nicht pauschal von den Olympischen Spielen in Rio auszuschließen, hält Hahn dennoch für sinnvoll. Alles andere wäre eine „unverhältnismäßige Kollektivstraf…